Airbus A320 von Air Arabia: Die Airline spürt Aufbruchstimmung.

Bestellung von 100 FlugzeugenAir Arabia wägt A320 Neo gegen 737 Max ab

Die Billigfluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will wachsen. Darum plant sie eine Order von 100 neuen Fliegern. Neben A320 Neo und 737 Max kommt auch die Bombardier C-Series in Frage.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Profitables Wachstum - das wünschen sich alle Fluggesellschaften. Einfach ist es freilich nicht zu erreichen. Air Arabia schafft es nach durchzogenen Jahren nun wieder. Vergangenes Jahr steigerte die Billigfluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ihren Reingewinn um 30 Prozent auf 662 Millionen Dirham oder umgerechnet 134 Millionen Euro. Der Umsatz erreichte 2017 wie im Vorjahr rund 3,7 Milliarden Dirham.

«Wir glauben, dass wir das richtige Geschäftsmodell haben», sagte Aufsichtsratspräsident Abdullah Bin Mohammad Al Thani bei der Präsentation der Ergebnisse. Deshalb werde man weitere Wachstumsmöglichkeiten laufend ausloten. Um diese wahrnehmen zu können, soll die Flotte von heute 50 Airbus A320 deutlich aufgestockt werden. Air Arabia plant eine Bestellung von rund 100 neuen Flugzeugen.

Entscheidung bis Ende des Jahres

Dabei schaut sich die Billigairline mit Sitz im Emirat Sharjah, die Ableger in Ägypten, Marokko und Jordanien besitzt, drei Modelle an. Im Vordergrund stehen der Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max, wie Geschäftsführer Adel Ali in Delhi erklärte. Aber auch die Bombardier C-Series sei ein Thema. Die Entscheidung soll bis zum Ende des Jahres fallen.

Schon 2019 will sich Air Arabia aber anders behelfen. Sie plant sechs Airbus A321 LR zu leasen. Damit will die Fluglinie neue Ziele erschließen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies