... Monat vorher sah die Boeing 747-8 noch so aus.
Regierungsflieger

Ägypten streitet über Boeing 747, die Lufthansa nicht wollte

Lufthansa übernahm einst ihre 20. Boeing 747-8 nicht. Jetzt erhält der Flieger die Lackierung der Regierung von Ägypten. Dort gibt es Kritik an den Kosten für den VIP-Flieger.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im November 2011 lieferte Boeing den Jumbo-Jet mit der Seriennummer 37826 aus. Er war ursprünglich für Lufthansa bestimmt. Und er hätte die 20. Boeing 747-8 der deutschen Fluglinie werden und das Kennzeichen D-ABYE tragen sollen.

Doch Lufthansa übernahm den Flieger nicht, den Boeing im Testflugprogramm ausgiebig genutzt hatte. Das Flugzeug blieb beim Hersteller, der ihn über Jahre auf verschiedenen Wüstenparkplätzen abstellte. Im Februar 2021 wurde das Flugzeug an einen nicht genannten Kunden verkauft. Sechs Monate später flog Boeing die 747-8 von Victorville nach Everett, die dort mit dem Kennzeichen SU-EGY gesehen wurde.

Boeing 747-8 aktuell in Shannon

SU ist die Länderkennung von Ägypten und schnell machten Berichte die Runde, die 747-8 gehe an die ägyptische Regierung. Im November 2021 flog die Maschine, die noch Lufthansas Grundbemalung mit weißem Rumpf und blauem Heck trug, nach Hamburg, wo Planespotter sie vor den Hallen von Lufthansa Technik sahen. Die Lufthansa-Tochter wollte sich nicht dazu äußern, ob sie die Maschine für den ägyptischen Staat als VIP-Jet ausrüstet.

Laut dem Hamburg Portal EDDH Airport wurden in den folgenden Monaten bei Lufthansa Technik unter anderem die Triebwerke demontiert und komplett überholt. Am 26. August 2022 flog die Maschine dann nach Shannon in Irland. Dort soll sie laut Informationen des Portals Simply Flying bei International Aerospace Coating ihre Lackierung erhalten.

Ablösungen für alten Airbus A340

In Ägypten tobt derweil eine Debatte über die Kosten für den Jumbo-Jet, der schon mehr als elf Jahre alt ist. Er soll den aktuellen Präsidenten-Jet, einen 28 Jahre alten Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen SU-GGG, ersetzen. Ägyptische Medien berichten dem Magazin Middle East Eye zufolge, die Boeing 747-8 koste den ägyptischen Staat fast 500 Millionen Dollar.

Talaat Khalil, Generalsekretär der ägyptischen Konservativen Partei, kritisierte die Anschaffung eines VIP-Fliegers für diesen Preis. So etwas sei der Bevölkerung kaum zu vermitteln in Zeiten, in denen die Regierung Sitzungen bei ausgeschaltetem Licht abhalte, um den Menschen einen nötigen Sparkurs zu signalisieren. Ägypten habe bereits 24 Flugzeuge, welche der Präsident nutzen könnte, so Khalil.

240 oder 500 Millionen Dollar?

Der Parlamentsabgeordnete Mustafa al-Bakri erklärte dagegen, Ägyptens Präsident Abdel Fattah el-Sisi habe den Preis von 500 Millionen Dollar (umgerechnet rund 493 Millionen Euro) nicht akzeptiert und sich für eine einfache Ausstattung der Boeing 747-8 entschieden. Das Flugzeug kostet daher lediglich 240 Millionen Dollar. Außerdem sei die Entscheidung für die Anschaffung bereits 2020 in einer besseren wirtschaftlichen Lage gefallen.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen SU-EGY über Hamburg: Wird umgebaut.

Von Lufthansa verschmähte Boeing 747 jetzt doch in Deutschland

Das Teil: Zuerst aufs Garagendach und dann in den garten.

Triebwerksverkleidung von Boeing 747 stürzt auf Haus

So sah das Flugzeug als VH-OJU bei ihrem letzten Passagierflug noch aus.

Rolls-Royce will seine Boeing 747-400 loswerden

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg