Aerolíneas Argentinas' Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen LV-ZRA: Hier im Jahr 2010 in Sydney zu sehen, und ...

Aerolineas Argentinas28 Jahre alter Airbus A340-200 sucht Käufer

Seit dem Jahr 2014 hat Aerolíneas Argentinas einen Airbus A340-200 eingelagert. Jetzt will die Fluggesellschaft den seltenen Vierstrahler loswerden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Sehr geehrte Flugzeug-Leasinggesellschaften, Geschäftsbanken und Finanzinstitute: Aerolíneas Argentinas sucht nach Angeboten für den Verkauf eines Airbus 340-200 MSN 085.» So beginnt eine Ausschreibung, die zurzeit auf der Webseite der argentinischen Fluglinie zu finden ist und über die zuerst das brasilianische Portal Aeroin berichtete.

Der zum Verkauf stehende Airbus A340-200 mit der Seriennummer 85 trägt das Kennzeichen LV-ZRA und ist 28 Jahre alt. Er wurde 1995 an Cathay Pacific ausgeliefert, ging 1997 an Philippine Airlines und 1999 an Aerolíneas Argentinas. Dort war der Jet bis Februar 2014 im Dienst, seitdem ist er am Flughafen Buenos Aires–Ezeiza eingelagert.

Nur 28 Airbus A340-200 gebaut

Der A340-200 ist die kürzeste A340-Version. Airbus hat nur 28 Exemplare gebaut. Seitdem Venezuelas staatliche Fluglinie Conviasa ihren A340-200 mit dem Kennzeichen YV1004 im vergangenen Jahr in den Iran brachte, ist das Modell bei keiner Airline mehr im Liniendienst.

Aktiv sind laut dem Luftfahrtdatendienst CH Aviation nur noch sechs A340-200: einer bei der ägyptischen Luftwaffe, einer bei Katars staatlicher Charter-Fluggesellschaft Qatar Amiri Flight, zwei bei der VIP-Flotte Saudi-Arabiens, einer bei der saudischen Luxus-Charterairline Sky Prime Aviation sowie einer bei der libyschen Regierung, wobei es sich um die einstige Air Force One des getötete Machthabers al-Gaddafi handelt.

Drei A340-200 schon auf dem Friedhof

Wer die LV-ZRA kaufen möchte, muss bis zum 1. Mai 2023 bei Aerolíneas Argentinas ein Angebot abgeben. Eine Preisvorstellung nennt die Fluggesellschaft nicht.

Im Herbst 2022 gingen bereits die drei anderen A340-200 von Aerolíneas Argentinas an die US-amerikanische Firma GRG Aircraft and Leasing, welche die Jets anschließend zum Mojave-Flugzeugfriedhof in Kalifornien brachte. Was mit den Flugzeugen geschehen wird, macht die Selbstbeschreibung von GRG deutlich: «Wir sind ein Abwrackbetrieb.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen von Aerolíneas Argentinas' LV-ZRA. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen YV1004, hier im Jahr 2012 in Zürich zu sehen: Sieht heute nicht mehr so fit aus.

Kürzester Airbus A340 ist kein Airline-Jet mehr

Der Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen HZ-124 nach seiner Rückkehr aus Dublin nach Hamburg.

So sieht der Airbus-A340-Oldie im neuen Kleid aus

Doch am 2. Mai war es soweit, die 5A-ONE stieg in Perpignan wieder in den Himmel.

Gaddafis A340 vor der Rückkehr nach Libyen

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin