Flieger von Latam in Chile: Die Konkurrenz durch Billigflieger ist groß.

Flieger von Latam in Chile: Die Konkurrenz durch Billigflieger ist groß.

aeroTELEGRAPH

Umbau

Soll Latam zum Billigflieger werden?

Südamerikas größter Fluggesellschaft steht ein Umbau bevor. Dabei könnte Latam auf den Druck der Billigflieger-Konkurrenz reagieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Während Ryanair in Europa schon lange Flugtickets zum Preis eines Abendessens verkaufte, war Lowcost in Südamerika noch ein Fremdwort. Doch das hat sich in den vergangenen Jahren geändert. In vielen Ländern entstanden Billigfluggesellschaften und einige von ihnen entwickelten schnell internationalen Expansionsdrang.

So formulierte der Chef der chilenischen Billigairline Sky Airline, Holger Paulmann, 2018 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH das Ziel: «In zehn Jahren ist Sky Airline der Lowcost-Leader in Südamerika.» Die ebenfalls chilenische Jetsmart expandiert mit dem Investor Indigo Partners im Rücken nach Argentinien, Peru, Brasilien und Kolumbien.

Brasilianer bei Latam auf Rückzug

Dieser Wandel setzt die beiden großen traditionellen Fluglinien Südamerikas gehörig unter Druck: die chilenisch-brasilianische Latam und die kolumbianische Avianca. Beide flüchteten sich in der Corona-Krise in Gläubigerschutzverfahren.

Bei Latam, an der auch Qatar Airways und Delta Air Lines beteiligt sind, kündigt sich ein Wandel an. Die brasilianische Amaro-Familie wird ihre Investition in die Fluggesellschaft reduzieren. Die chilenische Cueto-Familie plant dagegen laut südamerikanischen Medien, weitere 250 Millionen US-Dollar in die Airline zu investieren.

Latam steht ein Umbau bevor

Ende Januar muss Latam ihren Plan präsentieren, um das Gläubigerschutzverfahren zu verlassen. Dazu soll das Vorhaben gehören, die Fluglinie mit dem neuen Geld der Cuetos umzubauen auf ein Billigfliegermodell, berichtet das Portal Reportur unter Berufung auf Analysten. Details sind dabei noch nicht genannt.

Doch wird Südamerikas größte Fluggesellschaft wirklich zur Billigairline? Im chilenischen Inlandsmarkt steht Latam durch Jetsmart und Sky Airline tatsächlich unter großem Druck und hat in den vergangenen Jahren zum Beispiel auch schon einen Tarif eingeführt, bei dem der Passagier wie bei einer Low Cost Airline alle Extras separat dazubuchen muss.

Langstrecke wird schwerlich Lowcost

2018 gab es Berichte, die Airline arbeite an einer eigenen Billigflug-Tochter, die besonders die regionalen Zubringerflüge für die Langstreckenrouten von Latam fliegen könnte. Tatsächlich wäre solch ein Modell - mit oder ohne Tochterfirma - auch heute denkbar.

Latam könnte im Inland und innerhalb Südamerikas die Kosten weiter drücken und das Angebot an die Billigflieger-Konkurrenz annähern. Auf Interkontinental-Routen dürfte der Umbau dagegen weniger radikal ausfallen. Denn erstens hat sich das Lowcost-Modell auf der Langstrecke so gut wie nirgendwo durchgesetzt. Und zweitens heißen Latam Konkurrenten in diesem Segment nicht Jetsmart und Sky Airline, sondern Iberia und KLM.

Mehr zum Thema

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Kolumbiens Hauptstadt Bogotá: Jetsmart ist im Anflug.

Jetsmart greift jetzt auch in Kolumbien an

Latam beschafft sich Milliarden

Latam beschafft sich Milliarden

volotea handgepaeck

Sieben Billigairlines wegen Handgepäck am Pranger

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin