El Al: Israels Regierung chartert für Reisen Flieger der Staatsairline.
Boeing 777 von El Al

Flugzeug von Israels Premier beschädigt

Eine Boeing 777 von El Al stieß am Flughafen Warschau mit einem Schlepper zusammen. Das Flugzeug hätte Benjamin Netanyahu nach Israel fliegen sollen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach der Teilnahme an einer Nahost-Konferenz in der polnischen Hauptstadt Warschau saß Israels Premierminister Benjamin Netanyahu mit seiner Entourage am 15. Februar kurz nach Mitternacht in einer startbereiten Boeing 777 von El Al. Die Maschine chartert die Regierung jeweils für Staatsbesuche. Beim Zurückschieben stieß die Maschine jedoch mit einem Schleppfahrzeug zusammen. Dabei wurden das Bugfahrwerk und die Außenhülle des Rumpfes beschädigt.

Die Passagiere verließen das Flugzeug nach dem Vorfall unverletzt, allerdings wurde der Flug abgesagt. Der Zusammenstoß brachte die Reisepläne Netanyahus durcheinander. Weil zuerst eine Ersatzmaschine aus Israel eingeflogen werden musste, musste er eine weitere Nacht in Warschau verbringen und konnte seine Reise erst am Freitagmorgen antreten. Die polnische Luftfahrtssicherheitsbehörde PKBWL untersucht den Vorfall.

Mehr zum Thema

Am 12. Juli 1983 erhielt El Al ihre erste Boeing 767. Sie trug das Kennzeichen 4X-EAA.

El Al verabschiedet die Boeing 767

Oman öffnet Himmel für El Al

Oman öffnet Himmel für El Al

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin