Twin Oter von Kenn Borek Air: Spezialisiert auf die Polarregion.

Flugzeug verschwindet in Antarktis

Eine Maschine der kanadischen Kenn Borek Air kam auf einem Flug zu einer Forschungsstation in Probleme. Die Suche in der Region gestaltet sich schwierig.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Piloten der Fluggesellschaft wissen, was sie machen. Denn Flüge in die Polarregion sind die Spezialität von Kenn Borek Air. Das Unternehmen aus der kanadischen Stadt Calgary besitzt eine der weltweit größten Flotten von DHC-6 Twin Ottern. Damit führt sie im Auftrag von staatlichen und privaten Kunden medizinische Transporte, Überwachungs- oder auch Transportflüge im kanadischen Norden und auch am Nord- und Südpol durch. Am Dienstagmorgen war eine Maschine der Fluglinie unterwegs zu der italienischen Forschungsstation Terra Nova Bay in der Antarktis. Um 22 Uhr Lokalzeit sandte sie plötzlich Notfallsignale aus. Seither fehlt von ihr jede Spur. An Bord befanden sich der Pilot und zwei Passagiere, allesamt Kanadier.

Ein Sprecher der neuseeländischen Rettungskräfte erklärte gegenüber dem kanadischen Radio- und Fernsehen CBC, man habe eine DC-3 in die Region in der östlichen Antarktis geschickt. Sie fliege über das Gebiet aus dem das Signal der Maschine komme. Bislang habe man die Twin Otter aber nicht auffinden können. Der Absturzort liegt im Queen Alexandra Range, einem Gebirgszug mit bis zu 4500 Metern hohen Gipfeln.

Hell, aber sehr windig

In der Antarktis herrscht derzeit zwar Mitternachtssonne, es ist also den ganzen Tag hell. Doch zugleich ist das Wetter garstig. Wie der Sprecher der Rescue Co-ordination Centre New Zealand CBC weiter erklärte, liege auf rund 6700 Metern eine dicke Wolkendecke. Zudem herrschten extrem starke Winde in der Region. Darum könne die DC-3 momentan nicht tiefer fliegen.

Sobald sich die Wetterbedingungen bessern, richten die Rettungskräfte ein Suchcamp rund 50 Kilometer östlich der vermuteten Absturzstelle ein. Der Sprecher wies darauf hin, dass man zwar nichts über den Zustand der Passagiere sagen könne. Es sei aber bei Flügen in die Antarktis Pflicht, Notgerätschaften und Notvorräte mitzuführen.

Nachtrag vom 26. Januar:

Die Rettungskräfte fanden das Wrack der Maschine. Sie scheint frontal ein eine Felswand des Mount Elizabeth geflogen zu sein. Überlebende gibt es deshalb keine.

Mehr zum Thema

ticker-news

Influencer zwei Monate nach unerlaubter Antarktis-Landung freigelassen

Im Ewigen Eis: Die Motoren müssen an bleiben, damit sie nicht auskühlen.

Evakuierung bei völliger Dunkelheit: Neuseelands Luftwaffe rettet mit Lockheed C-130J Super Hercules Forscher aus Antarktis

Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.

19-jähriger Privatpilot landet mit seiner Cessna 182 in der Antarktis – und wird verhaftet

ticker-latam

Latam fliegt künftig zwei Mal pro Tag von Chile nach Australien

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies