Größer als der Airbus A380
Ein spanischer Designer entwarf ein Super-Großraumflugzeug für 755 Passagiere. Der Sky Whale solle mehr Komfort bieten als der Airbus A380.
Der Sky Whale ist mit 77 Metern etwa gleich lang viel wie eine Boeing 747-8. Die Spannweite ist mit 88 Metern jedoch deutlich größer. Die B747 kommt auf 68,5 Meter, der Airbus A380 auf 79,8 Meter.
Das könnte diverse Flughäfen vor Probleme stellen. Die B777X setzt darum auf aufklappbare Flügelspitzen. Der Wal der Lüfte überrascht bei den Tragflächen anders. Sie sollen bei einem Unfall vom Rumpf abgetrennt werden, um die Passagiere zu schützen.
Im Sky Whale finden rund 755 Passagiere Platz. Sie sitzen auf drei Etagen in vier Klassen – die besten erhalten Panoramaaussicht, weil die Fenster größer sind als bei heutigen Flugzeugen.
Das Flugzeug soll einen turboelektrischen Antrieb erhalten. Die Triebwerke lassen sich beim Start 45 Grad verstellen, um schneller abheben zu können.
Die Verbundmaterialen bringen nach den Plänen von Oscar Vinals ein geringeres Gewicht, tieferen Luftwiderstand und kleineren Treibstoffverbrauch.

Der Sky Whale ist mit 77 Metern etwa gleich lang viel wie eine Boeing 747-8. Die Spannweite ist mit 88 Metern jedoch deutlich größer. Die B747 kommt auf 68,5 Meter, der Airbus A380 auf 79,8 Meter.

Das könnte diverse Flughäfen vor Probleme stellen. Die B777X setzt darum auf aufklappbare Flügelspitzen. Der Wal der Lüfte überrascht bei den Tragflächen anders. Sie sollen bei einem Unfall vom Rumpf abgetrennt werden, um die Passagiere zu schützen.

Im Sky Whale finden rund 755 Passagiere Platz. Sie sitzen auf drei Etagen in vier Klassen – die besten erhalten Panoramaaussicht, weil die Fenster größer sind als bei heutigen Flugzeugen.

Das Flugzeug soll einen turboelektrischen Antrieb erhalten. Die Triebwerke lassen sich beim Start 45 Grad verstellen, um schneller abheben zu können.

Die Verbundmaterialen bringen nach den Plänen von Oscar Vinals ein geringeres Gewicht, tieferen Luftwiderstand und kleineren Treibstoffverbrauch.

Die Anwohner von Flughäfen soll die Lärmreduktion um sieben Achtel freuen.
Hat der Airbus A380 eine Zukunft? Darüber streiten die Experten in der Branche seit es das Flugzeug gibt. Viele halten den Superjumbo schlicht für zu groß. Es gebe auf der Welt zu wenig Strecken, die sich damit wirtschaftlich bedienen ließen. Doch Oscar Vinals sieht das ganz anders. Der spanische Industriedesigner stellte nun sein Konzept eines Super-Großraumfliugzeuges vor. Es soll auf drei Stockwerken 755 Passagiere fassen und dank besserer Technik am Ende viel effizienter und umweltfreundlicher fliegen.
Sehen Sie in unserer Bildergalerie mehr Details zum Wal der Lüfte.
Was halten Sie vom Konzept? Erzählen Sie uns in den Kommentaren davon.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu moderieren und zu kürzen. Kritische Diskussionen sind willkommen. Beschimpfungen oder Kommentare mit rassistischem, sexistischem, themenfremdem, rein politischem, beleidigendem oder rein polemischem Inhalt hingegen werden entfernt. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Über die Entscheide der Moderatoren wird keine Korrespondenz geführt.