Der Sky Whale ist mit 77 Metern etwa gleich lang viel wie eine Boeing 747-8. Die Spannweite ist mit 88 Metern jedoch deutlich größer. Die B747 kommt auf 68,5 Meter, der Airbus A380 auf 79,8 Meter.

Größer als der Airbus A380

Ein spanischer Designer entwarf ein Super-Großraumflugzeug für 755 Passagiere. Der Sky Whale solle mehr Komfort bieten als der Airbus A380.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Hat der Airbus A380 eine Zukunft? Darüber streiten die Experten in der Branche seit es das Flugzeug gibt. Viele halten den Superjumbo schlicht für zu groß. Es gebe auf der Welt zu wenig Strecken, die sich damit wirtschaftlich bedienen ließen. Doch Oscar Vinals sieht das ganz anders. Der spanische Industriedesigner stellte nun sein Konzept eines Super-Großraumfliugzeuges vor. Es soll auf drei Stockwerken 755 Passagiere fassen und dank besserer Technik am Ende viel effizienter und umweltfreundlicher fliegen.

Sehen Sie in unserer Bildergalerie mehr Details zum Wal der Lüfte.

Was halten Sie vom Konzept? Erzählen Sie uns in den Kommentaren davon.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin