Beladung des Frachtraums: Derzeit kaum möglich.
Indien

Flugstopp trifft Hersteller von Beatmungsgeräten

Die indische Regierung verbietet sämtliche Landungen von Passagierflugzeugen. Weil in diesen wichtige Komponenten für Beatmungsgeräte transportiert werden, droht ein Engpass.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

340 positiv getestete Fälle von Covid-19 wurden in Indien bisher verzeichnet. Um die Anzahl weiterer Ansteckungen zu verhindern, verordnete die Regierung in New Delhi vergangenen Donnerstag einen Flugstopp. Eine Woche lang dürfen keine Passagierflugzeuge aus dem Ausland mehr in Indien landen.

Die Anordnung macht Hersteller und Vertreiber von Beatmungsgeräten zu schaffen, wie die Zeitung Economic Times berichtet. Wegen des Flugstopps können sie teilweise nicht mit Komponenten aus dem Ausland beliefert werden, die üblicherweise im Frachtraum von Passagiermaschinen transportiert werden. Ein Vertreter der Firma Median Healthcare aus Mumbai etwa sagte, dass wegen einer ausbleibenden Lieferung von LCD-Bildschirmen bereits bestellte Respiratoren nicht an Spitäler ausgeliefert werden können.

30.000 Geräte für 1,3 Milliarden Menschen

Gemäß Expertenschätzungen gibt es in Indien mit einer Bevölkerung von 1,3 Milliarden insgesamt 30.000 Beatmungsgeräte. Bei einer ungebremsten Ausbreitung des Coronavirus ist davon auszugehen, dass das nicht annähernd ausreichend wird, um alle Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf medizinisch adäquat betreuen zu können.

Schätzungen zufolge liegt der Anteil des Frachtraums von Passagierfliegern an der gesamten Kapazität bei etwa 50 Prozent. Infolge der teilweise stillgelegten Passagierluftfahrt ist die Frachtkapazität massiv eingebrochen. Das ist insbesondere bei zeitkritischen Gütern wie Lebensmitteln oder Medikamenten ein Problem. Einzelne Airlines wie Lufthansa wollen daher nicht genutzte Passagierflugzeuge als Frachter einsetzen.

Mehr zum Thema

Lufthansa's 747: Freight demand due to Coronavirus.

Lufthansa will 747 als Frachter einsetzen

Flieger von Lufthansa stehen in Frankfurt in Reih und Glied.

Carsten Spohr: Lufthansa wird kleiner

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg