Julian Jäger und Günther Ofner: Der Flughafen Wien durchlebt eine schwierige Zeit.

Flughafen-Vorstände im GesprächFlughafen Wien glaubt weiterhin an dritte Piste

Die beiden Vorstände des Flughafens Wien erklären im Gespräch, wie sich die Corona-Krise auswirkt. Günther Ofner und Julian Jäger führen zudem aus, was mit Terminal 3 und dem Projekt dritte Piste passiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Julian Jäger ist nicht wirklich optimistisch. «Es ist grundsätzlich erfreulich, dass wieder Passagiere unterwegs sind», sagt der Vorstand des Flughafens Wien im Gespräch. Man habe im August 25.000 Passagiere pro Tag gezählt, im Vergleich zum April mit 300 bis 500 pro Tag sei das «schon positiv». Aber: «Eine echte Erholung ist noch nicht in Sicht.»

Die Corona-Krise sei «schon sehr massiv», ergänzt sein Vorstandskollege Günther Ofner. «Der Umsatz hat sich im ersten Halbjahr 2020 halbiert. Wir haben aber in den vergangenen Jahren sehr gut gewirtschaftet und uns weitgehend entschuldet, wir haben gute positive Ergebnisse erzielt, deshalb haben wir die Kraft, diese Krise auch gut zu meistern. Das erfordert aber drastische Sparmaßnahmen. Der Aufwand wird um etwa 220 Millionen Euro reduziert, und wir werden auch weniger investieren.» Das Sparprogramm treffe alle Bereiche und «es bedeutet, dass wir die zwei größten Bauvorhaben, die wir im Sommer begonnen hätten - die Sanierung des Pier Ost und die Erweiterung des Terminals 3 - auf Eis gelegt haben.»

Erneuerung Terminal 2 kommt voran

Die Erweiterung des Terminals 3 liege dem Flughafen Wien aber sehr am Herzen, so Jäger. «Sie ist auch Kernstück unserer 5-Sterne-Strategie. Jetzt aber ist das allerwichtigste, Kosten zu senken und sich bei Investitionen nur auf die absolut notwendigsten Maßnahmen zu konzentrieren. Die Planung für die Süderweiterung ist fertig, mit der Realisierung werden wir uns erst dann auseinandersetzen, wenn wieder ausreichend Passagiere da sind.»

Das erneuerte Terminal 2 soll im ersten Halbjahr 2021 fertig sein, so Jäger. Es werde eine neue zentrale Sicherheitskontrolle für Terminal 2 haben sowie eine Erweiterung der Gepäckausgabeflächen. «Das Dach ist völlig neu und wir werden auch eine großzügige Lounge bekommen. Ein völlig neues Outfit also, mit dem wir auch ein positives Signal geben wollen, dass wir auch in Zukunft unseren Kunden beste Qualität anbieten wollen.»

Dritte Piste bleibt im Plan

In Bezug auf das Projekt dritte Piste meint Ofner: «Ich habe schon viele Krisen miterlebt. Ich glaube, es wäre nicht klug, jetzt unter dem Eindruck dieser Krise sofort langfristige Entscheidungen zu treffen. Es wird zwar einige Jahre dauern, bis sich der Flugverkehr wieder erholen wird, aber dann werden wir wieder vor der Situation stehen, dass bald die Kapazitätsgrenze erreicht ist. Insofern sind wir in der guten Position, dass wir ein genehmigtes Projekt haben, und wir können damit starten, wann immer wir glauben, dass es notwendig ist.»

Das ganze Interview mit Günther Ofner können Sie bei bei unserem Partnerportal Austrian Aviation/Aviation Net Online lesen.

Mehr zum Thema

Herzstück der Modernisierung des Flughafens Wien-Schwechat ist die geplante Süderweiterung mit einem neuen Gebäude mit ...

Flughafen Wien verschiebt Süderweiterung

Julian Jäger: «Bis jetzt schaut es danach aus, dass wir sowohl Budget als auch Zeitplan einhalten können.»

«Liegen bei Kosten sicher 30 Prozent unter Zürich und Frankfurt»

Flugzeug von Wizz Air: Früher Neustart in Wien.

Wizz Air gewinnt in Wien kräftig Marktanteile

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack