May The FourthFlughafen Stuttgart feiert Star Wars Day

May the fourth be with you! Der Flughafen Stuttgart weiß offenbar die Star-Wars-Filme zu schätzen und publizierte anlässlich des inoffiziellen Star-Wars-Tages ein kleines Video dazu.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der 4. Mai ist inoffizieller Star-Wars-Tag. Der Grund: Auf Englisch ausgesprochen heißt der Tag «May, the fourth» – und das ist wiederum recht nah an den ersten paar Worten des englischen «Möge die Macht mit Dir sein», also «May the Force be with you». Am Flughafen Stuttgart tummeln sich offenbar einige Fans der Star-Wars-Filme. Der Stuttgart Airport postete bei Twitter einen Tweet zum Tag mit dem Betreff «May the fourth be with you». Auch eine Eurowings-Maschine macht dabei mit.

Sehen Sie sich das Ergebnis im oben stehenden Video selbst an. Frohen Star-Wars-Tag!

Mehr zum Thema

ticker-stuttgart-str

Flughafen Stuttgart installiert Batteriespeicher

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

Distinkte Flügelspitze: Die 10+03 in Stuttgart.

Airbus A350 der deutschen Luftwaffe stattete Stuttgart Besuch ab

Ein Airbus A320 von Fly Lili: Das Flugzeug mit der Kennung YR-LIB ist in der vergangen Woche ausgefallen.

Fly Lili gibt alle Strecken auf - Aus auch für Flüge nach Deutschland

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg