Flughafen São Paulo illegal?

Das Gelände des Flughafens Guarulhos gehörte einst einer Familie. Die fühlt sich nun betrogen, weil die Fläche nicht genutzt wird, wie abgemacht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wo heute täglich 90'000 Passagiere ankommen und abfliegen, war 1940 nichts als weites, fruchtbares Land. Es gehörte den Familien Guinle und Samuel Ribeiro. Dort, außerhalb der aufstrebenden Millionenmetropole São Paulo, pflanzten sie landwirtschaftliche Produkte an, die sie später über ein gemeinsames Unternehmen verkauften.

Dann vermachten sie die riesigen Flächen dem Staat. Es sollte dem brasilianischen Volk dienen, so die damalige Abmachung. Das Verteidigungsministerium hatte vor, auf den Wiesen und Äckern vor der Nachbarstadt Guarulhos einen Militärflugplatz zu bauen. Damit waren die Stifter einverstanden, schließlich sollte so die Verteidigungskraft der brasilianischen Armee im Zweiten Weltkrieg gestärkt werden.

Den Dilaog eröffnen

Doch es kam anders. 1985 wurde am Ort des ehemaligen Militär-Airport der neue internationale Flughafen für São Paulo eröffnet. Er sollte den bisherigen Flughafen Campinas Viracopos ablösen, der viel zu weit von der Metropole weg liegt. Daran stießen sich die Familien Guinle noch nicht. Erst als vergangenes Jahr der Aeroporto Internacional de São Paulo-Guarulhos an eine private Betriebsgesellschaft abgegeben wurde, begannen sie sich zu fragen: Entspricht das noch dem Zweck, für den man das eigene Land einst dem Staat übergab?

Nun gelangten Erben der Stifter vor Gericht, wie die Zeitung Jornal do Brasil schreibt. Sie zeigten bei einem Bundesrichter Nichterfüllung des Stiftungsvertrages von 1940 an. Sie wollen den Vertragsbruch nun feststellen lassen und einen Dialog mit den Gegenparteien eröffnen - der Zentralregierung der Luftfahrtbehörde und dem privaten Konzessionär von São Paulo Guarulhos. Um Geld soll es noch nicht gehen, zumindest noch nicht jetzt.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg