Flughafen São Paulo illegal?

Das Gelände des Flughafens Guarulhos gehörte einst einer Familie. Die fühlt sich nun betrogen, weil die Fläche nicht genutzt wird, wie abgemacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wo heute täglich 90'000 Passagiere ankommen und abfliegen, war 1940 nichts als weites, fruchtbares Land. Es gehörte den Familien Guinle und Samuel Ribeiro. Dort, außerhalb der aufstrebenden Millionenmetropole São Paulo, pflanzten sie landwirtschaftliche Produkte an, die sie später über ein gemeinsames Unternehmen verkauften.

Dann vermachten sie die riesigen Flächen dem Staat. Es sollte dem brasilianischen Volk dienen, so die damalige Abmachung. Das Verteidigungsministerium hatte vor, auf den Wiesen und Äckern vor der Nachbarstadt Guarulhos einen Militärflugplatz zu bauen. Damit waren die Stifter einverstanden, schließlich sollte so die Verteidigungskraft der brasilianischen Armee im Zweiten Weltkrieg gestärkt werden.

Den Dilaog eröffnen

Doch es kam anders. 1985 wurde am Ort des ehemaligen Militär-Airport der neue internationale Flughafen für São Paulo eröffnet. Er sollte den bisherigen Flughafen Campinas Viracopos ablösen, der viel zu weit von der Metropole weg liegt. Daran stießen sich die Familien Guinle noch nicht. Erst als vergangenes Jahr der Aeroporto Internacional de São Paulo-Guarulhos an eine private Betriebsgesellschaft abgegeben wurde, begannen sie sich zu fragen: Entspricht das noch dem Zweck, für den man das eigene Land einst dem Staat übergab?

Nun gelangten Erben der Stifter vor Gericht, wie die Zeitung Jornal do Brasil schreibt. Sie zeigten bei einem Bundesrichter Nichterfüllung des Stiftungsvertrages von 1940 an. Sie wollen den Vertragsbruch nun feststellen lassen und einen Dialog mit den Gegenparteien eröffnen - der Zentralregierung der Luftfahrtbehörde und dem privaten Konzessionär von São Paulo Guarulhos. Um Geld soll es noch nicht gehen, zumindest noch nicht jetzt.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin