Flughafen Albany International: Schon 1000 Mitglieder

Flughäfen überlegen sich immer neue Wege, die Reisenden für sich zu gewinnen. In New York startet nun einer ein eigenes Vielfliegerprogramm.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Einen Vielfliegerstatus kann man sich nicht mehr nur im Flugzeug holen. Auch am Flughafen können Passagiere nun Meilen sammeln. Zumindest in Albany in New York. Im Treueprogramm Thanksagain können die Kunden des Regionalairports Punkte oder Meilen sammeln, wenn sie irgendwo auf dem Gelände Geld ausgeben. Dann können sie sich diese bei einem Meilenprogramm ihrer Wahl gutschreiben lassen.

Die Punkte kann man überall am Albany International Airport sammeln. Parken, Shoppen, Essen - alles bringt den Kunden Meilen. So ziehe man inzwischen auch Kunden an, die nicht einmal abfliegen oder gerade gelandet sind, so der Flughafen laut der Zeitung Times Union. Man habe bereits etwa 1000 Mitglieder im Umkreis des Airports, Tendenz steigend.

Airports werden kreativ

Flughäfen auf aller Welt lassen sich immer neue Dinge einfallen, um Reisende anzuziehen und so wirtschaftlich attraktiv zu bleiben. In London Heathrow etwa gibt es für alle Passagiere persönliche Profi-Shopper, die bei den Einkäufen in den Flughafenshops helfen. Durch den Einsatz haben sich die durchschnittlichen Ausgaben der Passagiere stark gesteigert.

Der durchschnittliche Einkaufswert nimmt von 38 Pfund ohne Einkäufer auf 1000 Pfund zu, wenn einer dabei ist, heißt es beim amerikanischen Nachrichtensender NBC. Auch in Deutschland gibt es einen ähnlichen Service. Der Frankfurter Flughafen hat persönliche Einkaufsangebote für Chinesen und Russen eingeführt. Denn obwohl sie zahlungskräftige Kunden sind, hält sie oft eine Sprachbarriere davon ab, ihr Geld auszugeben.

Mehr zum Thema

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies