Flughafen Albany International: Schon 1000 Mitglieder

Flughafen startet Treueprogramm

Flughäfen überlegen sich immer neue Wege, die Reisenden für sich zu gewinnen. In New York startet nun einer ein eigenes Vielfliegerprogramm.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Einen Vielfliegerstatus kann man sich nicht mehr nur im Flugzeug holen. Auch am Flughafen können Passagiere nun Meilen sammeln. Zumindest in Albany in New York. Im Treueprogramm Thanksagain können die Kunden des Regionalairports Punkte oder Meilen sammeln, wenn sie irgendwo auf dem Gelände Geld ausgeben. Dann können sie sich diese bei einem Meilenprogramm ihrer Wahl gutschreiben lassen.

Die Punkte kann man überall am Albany International Airport sammeln. Parken, Shoppen, Essen - alles bringt den Kunden Meilen. So ziehe man inzwischen auch Kunden an, die nicht einmal abfliegen oder gerade gelandet sind, so der Flughafen laut der Zeitung Times Union. Man habe bereits etwa 1000 Mitglieder im Umkreis des Airports, Tendenz steigend.

Airports werden kreativ

Flughäfen auf aller Welt lassen sich immer neue Dinge einfallen, um Reisende anzuziehen und so wirtschaftlich attraktiv zu bleiben. In London Heathrow etwa gibt es für alle Passagiere persönliche Profi-Shopper, die bei den Einkäufen in den Flughafenshops helfen. Durch den Einsatz haben sich die durchschnittlichen Ausgaben der Passagiere stark gesteigert.

Der durchschnittliche Einkaufswert nimmt von 38 Pfund ohne Einkäufer auf 1000 Pfund zu, wenn einer dabei ist, heißt es beim amerikanischen Nachrichtensender NBC. Auch in Deutschland gibt es einen ähnlichen Service. Der Frankfurter Flughafen hat persönliche Einkaufsangebote für Chinesen und Russen eingeführt. Denn obwohl sie zahlungskräftige Kunden sind, hält sie oft eine Sprachbarriere davon ab, ihr Geld auszugeben.

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg