<strong>Platz 9: </strong>Spanien: 19.289 Starts pro Woche. Hier zu sehen, der Flughafen Madrid-Barajas.

Platz 9: Spanien: 19.289 Starts pro Woche. Hier zu sehen, der Flughafen Madrid-Barajas.

Aena

Barajas stillgelegt

Flughafen Madrid musste wegen Drohne schließen

In der Nähe des Flughafens der spanischen Hauptstadt wurden Drohnen gesichtet. Das führte für eine Weile zum Ausnahmezustand in Barajas.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Inzwischen landen wieder Flugzeuge in Madrid Barajas. Doch für eine kurze Zeit ging am Montagmittag (3. Februar) nichts. Der Grund: Im Luftraum um den Flughafen der spanischen Hauptstadt waren Drohnen gesichtet worden. Daher entschied man sich, den Betrieb vorsichtshalber einzustellen.

Gegen 12:40 Uhr begann der Ausnahmezustand, rund eineinhalb Stunden später ging der Betrieb wieder los. Da die Starts und Landungen aber nur schrittweise wieder aufgenommen wurden, kommt es auch jetzt noch zu Verspätungen in Madrid-Barajas.

Bis zu 90.000 Euro Strafe

Nun wird der Vorfall untersucht. Und sollte man den Schuldigen oder die Schuldige finden, wird das ganz schön teuer. «Das Fliegen von Drohnen in der Nähe eines Flughafens ist ein schweres Vergehen, und die Strafen können bis zu 90.000 Euro betragen», teilte die Staatliche Agentur für Flugsicherheit Aesa auf Twitter mit.

Mehr zum Thema

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

London Gatwick schneidet mit 5,38 etwas besser ab, ist aber immer noch Vorletzter (75.)

Drohne legt London Gatwick lahm

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg