London Gatwick schneidet mit 5,38 etwas besser ab, ist aber immer noch Vorletzter (75.)

Piste gesperrtDrohne legt London Gatwick lahm

Die Sichtung einer Drohne sorgte dafür, dass Starts und Landungen am Londoner Airport Gatwick einige Zeit nicht möglich waren. Dem Besitzer droht im schlimmsten Fall eine Gefängnisstrafe.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Insgesamt 14 Minuten lang waren Starts und Landungen am geschäftigen Londoner Flughafen Gatwick am Sonntagabend (2. Juli) nicht möglich. Die Piste musste gesperrt werden, nachdem eine Drohne gesichtet worden war, erklärte der Flughafen via Twitter. Die Polizei ermittle nun. Die Sperrung habe zu einer «kleinen Anzahl» an Flügen geführt, die zu anderen Flughäfen umgeleitet wurden.

Laut Easyjet wurden die Flüge der Billigairlines während der Schließung an andere Londoner Airports umgeleitet. Mindestens ein Flug von British Airways war außerdem betroffen und landete wegen der Drohne in Bournemouth statt in Gatwick. Sollte die Polizei in der Lage sein, den Besitzer der Drohne ausfindig zu machen, droht diesem im schlimmsten Fall eine Gefängnisstrafe – und die Übernahme der hohen Kosten, die durch ihn entstanden sind.

Piloten fordern härtere Maßnahmen

Von 2015 bis 2016 hat sich die Zahl der Zwischenfälle, die mit Drohnen in Verbindung stehen, vervierfacht. Der britische Pilotenverband Balpa warnt daher noch einmal, dass härtere Maßnahmen nötig seien, um weiterhin die Sicherheit der Passagiere zu gewähren. Dazu gehöre etwa das so genannte Geofencing. Das heißt, die Spielzeuge müssten genug Daten übermitteln, dass es möglich sei, den Besitzer zu orten, sollte er mit dem Gerät Flugzeuge gefährden.

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies