Die Farbe ist noch frisch am Flughafen Köln/Bonn: Zwei Pisten werden neu benannt.
13L/31R statt 14L/32R

Flughafen Köln/Bonn benennt zwei Start- und Landebahnen um

Weil der geomagnetische Nordpol wandert, müssen Flughäfen manchmal ihre Pisten neu benennen. Jetzt ist es in Köln/Bonn so weit.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für die Navigation von Flugzeugen ist der Abstand zentral. Nur wenn man weiß, wie weit der magnetische vom geografischen Nordpol entfernt liegt, kann man sich genau orientieren. Die Nadel eines Kompasses zeigt nämlich zum geomagnetischen Nordpol. Und der liegt nicht genau dort, wo der geografische liegt. Und er bewegt sich auch noch mit der Zeit.

Das hat auch Folgen für Flughäfen. Sie bezeichnen ihre Pisten weltweit gemäß ihrer geografischen Ausrichtung, wobei eine Kompassrose als Grundlage genommen wird. Eine genau nach Süden zeigende Start- und Landebahn würde demnach 18 heißen, wobei das 18 für 180 Grad steht. Weil der geomagnetischen Nordpol sich verändert, müssen sie ab und an ihre Pisten neu bezeichnen. Beim Flughafen Zürich steht das beispielsweise in nächster Zeit ebenfalls an.

Viele Prozesse müssen angepasst werden

Und nun ist der Flughafen Köln/Bonn dran. Zwei seiner drei Start- und Landebahnen werden nach mehr als 60 Jahren umbenannt. Ab Donnerstag (18. April) heißt die große Bahn 13L/31R und die kleine Bahn 13R/31L. Jetzt lauteten die Bezeichnungen noch 14L/32R und 14R/32L. Der Name der Querwindbahn 06/24 bleibt gleich. Im Zuge der Umbenennung müssten viele Prozesse angepasst werden, erklärt der Airport. Die Technik des Instrumentenlandesystems müsse neu kalibriert werden, IT-Systeme und meteorologische Anlagen benötigten Updates und das Luftfahrthandbuch AIP und weitere Dokumente müssten aktualisiert werden.

Mehr zum Thema

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Die drei Start- und Landebahnen des Flughafens Zürich: Sie bekommen 2024 neue Bezeichnungen.

Flughafen Zürich benennt seine Pisten um

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin