Die Farbe ist noch frisch am Flughafen Köln/Bonn: Zwei Pisten werden neu benannt.

13L/31R statt 14L/32RFlughafen Köln/Bonn benennt zwei Start- und Landebahnen um

Weil der geomagnetische Nordpol wandert, müssen Flughäfen manchmal ihre Pisten neu benennen. Jetzt ist es in Köln/Bonn so weit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für die Navigation von Flugzeugen ist der Abstand zentral. Nur wenn man weiß, wie weit der magnetische vom geografischen Nordpol entfernt liegt, kann man sich genau orientieren. Die Nadel eines Kompasses zeigt nämlich zum geomagnetischen Nordpol. Und der liegt nicht genau dort, wo der geografische liegt. Und er bewegt sich auch noch mit der Zeit.

Das hat auch Folgen für Flughäfen. Sie bezeichnen ihre Pisten weltweit gemäß ihrer geografischen Ausrichtung, wobei eine Kompassrose als Grundlage genommen wird. Eine genau nach Süden zeigende Start- und Landebahn würde demnach 18 heißen, wobei das 18 für 180 Grad steht. Weil der geomagnetischen Nordpol sich verändert, müssen sie ab und an ihre Pisten neu bezeichnen. Beim Flughafen Zürich steht das beispielsweise in nächster Zeit ebenfalls an.

Viele Prozesse müssen angepasst werden

Und nun ist der Flughafen Köln/Bonn dran. Zwei seiner drei Start- und Landebahnen werden nach mehr als 60 Jahren umbenannt. Ab Donnerstag (18. April) heißt die große Bahn 13L/31R und die kleine Bahn 13R/31L. Jetzt lauteten die Bezeichnungen noch 14L/32R und 14R/32L. Der Name der Querwindbahn 06/24 bleibt gleich. Im Zuge der Umbenennung müssten viele Prozesse angepasst werden, erklärt der Airport. Die Technik des Instrumentenlandesystems müsse neu kalibriert werden, IT-Systeme und meteorologische Anlagen benötigten Updates und das Luftfahrthandbuch AIP und weitere Dokumente müssten aktualisiert werden.

Mehr zum Thema

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Die drei Start- und Landebahnen des Flughafens Zürich: Sie bekommen 2024 neue Bezeichnungen.

Flughafen Zürich benennt seine Pisten um

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg