Airbus A320 von Austrian-Tochter Tyrolean: Mehr Flüge nach Jerewan.

Austrian baut in Armenien aus

Seit der Pleite von Armavia ist das Land im Kaukasus schlecht erreichbar. Der Flughafen Jerewan sucht deshalb Ersatz - und fand ihn unter anderem in Österreich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit Ostern steht Armenien ohne eigene Fluggesellschaft da. Dem nationalen Anbieter Armavia ging das Geld aus und er musste seine Flotte grounden. Die Fluggesellschaft bediente früher ab dem Flughafen Jerewan Zwarnots rund vierzig Ziele in Europa, der ehemaligen Sowjetunion und dem Nahen Osten. Diese Verbindungen fehlen nun den Einwohnern und vor allem der aufstrebenden Wirtschaft.

Der Airport der Hauptstadt der Kaukasusrepublik verhandelt deshalb mit Fluggesellschaften, welche die Lücken füllen sollen. Erste Erfolge erzielte er dabei bereits. Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines erhöht die Wochenfrequenz nun auf sieben Flüge. «Bis zum Sommerflugplan flogen wir sechsmal in der Woche nach Jerewan, nun erhöhen wir auf sieben», bestätigt ein Sprecher der österreichischen Fluglinie gegenüber aeroTELEGRAPH. Der Ausbau von AUA geschehe aufgrund einer hohen Nachfrage und unabhängig von den Bemühungen des Flughafens.

Probleme mit türkischer Fluglinie

Nicht nur Austrian steigert die Wochenfrequenz. Auch CSA Czech Airlines geht offenbar von fünf auf sieben Flüge. Alitalia fliegt neu drei Mal nach Jerewan, wie der Flughafen in einer Medienmitteilung schreibt. Auch Flydubai werde das Angebot voraussichtlich ausbauen.

Nicht immer klappt es aber so gut. Die türkische Bora Jet wollte neu von Van in der Osttürkei aus nach Jerewan fliegen. Doch in allerletzter Minute blies sie das Vorhaben wieder ab. Offiziell lässt die Fluggesellschaft verlauten, man habe wichtigere Destinationen bedienen müssen. Doch in der lokalen Presse will man wissen, dass hinter dem Rückzug politische Gründe stecken. Das mit der Türkei nicht nur über die Sprache eng verbundene Aserbaidschan soll in Ankara interveniert haben. Denn das Land steht wegen der Region Bergkarabach mit Armenien auf Kriegsfuß.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg