Der Bau des neuen Langstreckenterminals des Flughafen Genf kostet 480 Millionen Franken (430 Millionen Euro).
Langstrecken

Flughafen Genf baut neues Terminal

Der Aéroport International de Genève will für Langstreckenanbieter attraktiver werden. Deshalb baut er mit dem Aile Est ein neues, großes Terminal. In vier Jahren soll es bezugsbereit sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Rund 35 internationale Organisationen sitzen in Genf, darunter die Weltgesundheitsorganisation WHO, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz IKRK, die Weltorganisation für geistiges Eigentum Wipo oder die Internationale Fernmeldeunion ITU. Sie beschäftigen mehr als 28.000 Menschen. Hinzu kommen 250 Nichtregierungsorganisationen und 130 Sitze von multinationalen Konzernen. Jährlich besuchen sie Zehntausende von Offiziellen aus der ganzen Welt. Dennoch ist das Angebot an Langstreckenflügen vom Aéroport International de Genève recht bescheiden.

Die heimische Fluggesellschaft Swiss führt ab Genf nur noch einen einzigen Langstreckenflug durch. Täglich fliegt sie nach New York JFK. Daneben bestehen vor allem zahlreiche Verbindungen in den Nahen Osten. Es gibt Flüge nach Abu Dhabi (Etihad), Doha (Qatar), Dubai (Emirates), Kuwait (Kuwait Airways), Riad (Saudia). Air China fliegt von der Westschweizer Stadt nach Peking, die einzige Destination in Fernost. In Nordamerika werden zudem Montreal (Air Canada), Newark (United), Toronto (Air Canada) und Washington (United) ab Genf angeflogen. Subsahara-Afrika oder Südamerika fehlen dagegen ganz im Angebot.

Eröffnung im Jahr 2020

Das soll sich ändern. Dazu investiert der Flughafen Genf in seine Infrastruktur. Er baut ein neues, modernes Terminal für Langstreckenflüge, den Aile Est (Ostflügel). Bereits seit einiger Zeit wurde das Fundament für das neue Gebäude vorbereitet. Am Donnerstag (19. Mai) wurde nun der Grundstein gelegt. «Mit dem Aile Est bekommt der Flughafen Genf einen Abflugbereich für Langstrecken, der dem internationalen Genf gerecht wird», so Aufsichtsratspräsidentin Corine Moinat.

Der Aile Est wird 520 Meter lang und ersetzt das derzeitige Langstreckenterminal aus dem Jahr 1975. Es war einst als Provisorium gedacht und wird ab 2017 abgerissen. Die Eröffnung des neuen Gebäudes ist für 2020 geplant.

Erfahren Sie in der oben stehenden großen Bildergalerie mehr über das neue Terminal.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin