Frachtverladung am Flughafen Düsseldorf: Geschäft soll wachsen.

Frachtverladung am Flughafen Düsseldorf: Geschäft soll wachsen.

aeroTELEGRAPH

Übernahme der Frachttochter

Flughafen Düsseldorf startet mit Swissport Cargo-Offensive

Die weltgrößte Bodenabfertigungsfirma übernimmt die Mehrheit der Frachtsparte des Flughafens Düsseldorf. Unter neuem Namen soll das Geschäft wachsen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch am Dienstag (21. März) ist es noch auf der Webseite von Düsseldorf Airport Cargo zu lesen: «Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH eine 100%ige Tochter in der Familie des Düsseldorf Airport.» Doch das ändert sich künftig.

Denn das weltgrößte Bodenabfertigungsunternehmen Swissport wird mit 74,9 Prozent Mehrheitsgesellschafterin der Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH. Die anderen 25,1 Prozent werden bei der Flughafen Düsseldorf GmbH liegen. Die Gesellschaft erhält den neuen Namen Swissport DUS Cargo Services. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.

Rund 130 Mitarbeitende eingeplant

«Der Zusammenschluss soll die Erfahrung, das Know-how und das Logistiknetzwerk zweier Cargo-Akteure bündeln», so der Flughafen. Man selber verfüge neben lokaler Expertise und einem «umfassenden Kundenportfolio in einem starken Einzugsgebiet mit einem hohen Anteil an exportorientierten Unternehmen über spezifische Kompetenzen etwa im Bereich der Pharma-Logistik». Swissport wiederum sei der weltgrößte Bodenverkehrsdienstleister mit einem hohen Anteil am Luftfrachtgeschäft, «der globale Dienstleistungen mit etablierten Prozessen und neuer Technologie erbringt, ein breites Netzwerk in der Luftfahrt besitzt und weltweit vielfältige Kundenbeziehungen pflegt», schreibt der Airport.

Das Schweizer Unternehmen will das bestehende Geschäft seines bisherigen Düsseldorfer Standorts einbringen und mit rund 30 Mitarbeitenden zum Flughafen ziehen. Damit werden künftig rund 130 Menschen für Swissport DUS Cargo Services arbeiten.

Düsseldorf will ausbauen, Platzhirsch ist Köln

«Die Swissport DUS Cargo Services ist ein wichtiger Schritt und die Grundlage für den Ausbau unseres Kunden- und Serviceportfolios im Cargo-Bereich», so Patrick Kohlmann, Swissports Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. Flughafenchef Lars Redeligx sagt, man freue sich, «mit Swissport das Luftfrachtgeschäft in Düsseldorf weiter auszubauen».

Düsseldorf ist zwar im Passagierverkehr der größte Flughafen in Nordrhein-Westfalen und deutschlandweit die Nummer vier hinter Frankfurt, München und Berlin. Doch im Frachtgeschäft gibt im größten deutschen Bundesland der von Düsseldorf nicht weit entfernte Airport Köln/Bonn mit seinem 24-Stunden-Flugbetrieb klar den Ton an.

Nicht vom Fracht-Boom in der Pandemie profitiert

Zwar boomte das Luftfrachtgeschäft in der Pandemie - allerdings dank reiner Cargoflieger, während die Kapazitäten im Bauch von Passagiermaschinen größtenteils wegfielen. So musste der Flughafen Düsseldorf im Geschäftsbericht 2021 bilanzieren: «Die geflogene Fracht liegt mit 22.338 Tonnen noch deutlich unter Vorkrisenniveau, ist gegenüber

dem Vorjahr jedoch wieder um 11,3 Prozent gestiegen.» Der Luftfrachtersatzverkehr mit Lkw habe hingegen mit 19.392 Tonnen das Vorkrisenniveau wieder erreicht.

Mehr zum Thema

Flughafen Düsseldorf will dank Investitionen sauberer werden

Flughafen Düsseldorf will dank Investitionen sauberer werden

Abflugebene am Flughafen Düsseldorf: Mit einem Maßnahmenpaket will der Airport chaotische Zustände verhindern.

Düsseldorf kämpft mit Millionen gegen das Chaos

fraport cargo

Deutscher Zoll muss fit werden fürs Temu-Zeitalter

lufthansa cargo verladung

Lufthansa und Swiss profitierten von Lagerauffüllungen in den USA

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin