Frachtverladung am Flughafen Düsseldorf: Geschäft soll wachsen.

Übernahme der FrachttochterFlughafen Düsseldorf startet mit Swissport Cargo-Offensive

Die weltgrößte Bodenabfertigungsfirma übernimmt die Mehrheit der Frachtsparte des Flughafens Düsseldorf. Unter neuem Namen soll das Geschäft wachsen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch am Dienstag (21. März) ist es noch auf der Webseite von Düsseldorf Airport Cargo zu lesen: «Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH eine 100%ige Tochter in der Familie des Düsseldorf Airport.» Doch das ändert sich künftig.

Denn das weltgrößte Bodenabfertigungsunternehmen Swissport wird mit 74,9 Prozent Mehrheitsgesellschafterin der Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH. Die anderen 25,1 Prozent werden bei der Flughafen Düsseldorf GmbH liegen. Die Gesellschaft erhält den neuen Namen Swissport DUS Cargo Services. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.

Rund 130 Mitarbeitende eingeplant

«Der Zusammenschluss soll die Erfahrung, das Know-how und das Logistiknetzwerk zweier Cargo-Akteure bündeln», so der Flughafen. Man selber verfüge neben lokaler Expertise und einem «umfassenden Kundenportfolio in einem starken Einzugsgebiet mit einem hohen Anteil an exportorientierten Unternehmen über spezifische Kompetenzen etwa im Bereich der Pharma-Logistik». Swissport wiederum sei der weltgrößte Bodenverkehrsdienstleister mit einem hohen Anteil am Luftfrachtgeschäft, «der globale Dienstleistungen mit etablierten Prozessen und neuer Technologie erbringt, ein breites Netzwerk in der Luftfahrt besitzt und weltweit vielfältige Kundenbeziehungen pflegt», schreibt der Airport.

Das Schweizer Unternehmen will das bestehende Geschäft seines bisherigen Düsseldorfer Standorts einbringen und mit rund 30 Mitarbeitenden zum Flughafen ziehen. Damit werden künftig rund 130 Menschen für Swissport DUS Cargo Services arbeiten.

Düsseldorf will ausbauen, Platzhirsch ist Köln

«Die Swissport DUS Cargo Services ist ein wichtiger Schritt und die Grundlage für den Ausbau unseres Kunden- und Serviceportfolios im Cargo-Bereich», so Patrick Kohlmann, Swissports Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. Flughafenchef Lars Redeligx sagt, man freue sich, «mit Swissport das Luftfrachtgeschäft in Düsseldorf weiter auszubauen».

Düsseldorf ist zwar im Passagierverkehr der größte Flughafen in Nordrhein-Westfalen und deutschlandweit die Nummer vier hinter Frankfurt, München und Berlin. Doch im Frachtgeschäft gibt im größten deutschen Bundesland der von Düsseldorf nicht weit entfernte Airport Köln/Bonn mit seinem 24-Stunden-Flugbetrieb klar den Ton an.

Nicht vom Fracht-Boom in der Pandemie profitiert

Zwar boomte das Luftfrachtgeschäft in der Pandemie - allerdings dank reiner Cargoflieger, während die Kapazitäten im Bauch von Passagiermaschinen größtenteils wegfielen. So musste der Flughafen Düsseldorf im Geschäftsbericht 2021 bilanzieren: «Die geflogene Fracht liegt mit 22.338 Tonnen noch deutlich unter Vorkrisenniveau, ist gegenüber

dem Vorjahr jedoch wieder um 11,3 Prozent gestiegen.» Der Luftfrachtersatzverkehr mit Lkw habe hingegen mit 19.392 Tonnen das Vorkrisenniveau wieder erreicht.

Mehr zum Thema

Flughafen Düsseldorf will dank Investitionen sauberer werden

Flughafen Düsseldorf will dank Investitionen sauberer werden

Abflugebene am Flughafen Düsseldorf: Mit einem Maßnahmenpaket will der Airport chaotische Zustände verhindern.

Düsseldorf kämpft mit Millionen gegen das Chaos

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Flugzeuge von Fedex: Die Pilotinnen und Piloten warnen vor einer falschen Entwicklung bei dem Frachtriesen.

Pilotinnen und Piloten von Fedex Express entziehen dem Konzernchef öffentlich das Vertrauen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies