So soll der Hamad International Airport künftig aussehen: An einer Stelle ...
Kopiert?

Flughafen Doha baut aus - und prangert Singapur an

Die Ausbaupläne des Airport Doha ähneln an einer zentralen Stelle an den Flughafen Singapore Changi. Der Chef von Qatar Airways sieht den eigenen Entwurf kopiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Hamad International Airport in Katars Hauptstadt Doha soll wachsen. Nun vorgestellte Expansionspläne sehen zuerst vor, die Flugsteige D und E mit einem neuen zentralen Flugsteig zu verbinden. Die Arbeiten dazu sollen früh im Jahr 2020 beginnen und die Kapazität des Airports auf mehr als 53 Millionen Passagiere im Jahr 2022 hochschrauben. Danach werden die Flugsteige D und E erweitert, um 60 Millionen Reisende zu empfangen.

Zum Ausbau gehören auch ein neues Cargoterminal, ein neuer Transferbereich, Flächen für Einzelhandel, Gastronomie, eine Kunstsammlung und eine 9000 Quadratmeter große Lounge. Vor allem soll aber auch ein 10.000 Quadratmeter großer tropischer Indoor-Garten mit einem «Wasser-Feature» entstehen als zentraler Punkt des Expansionsprojektes. Die Pflanzen sollen aus der ganzen Welt importiert werden und durch ein Dach mit Gitterstruktur Licht tanken. Das Ganze erinnert sehr an den Indoor-Garten mit Wasserfall in Singapurs Flughafen Changi mit einem ganz ähnlich aufgebauten Dach.

Al Baker spricht von einer Kopie

Nun ist der Hamad International Airport nicht nur Basis von Qatar Airways, sondern wird auch von der Qatar Airways Group betrieben. So ist Airline-Chef Akbar Al Baker auch für den Flughafen verantwortlich und sagt nun: «Der Ausbau des Hamad International Airport ist ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen Erfolgs der Qatar Airways Group und natürlich der Vorbereitungen des Landes auf die WM 2022 und darüber hinaus.»

Im Gespräch mit dem Portal Executive Traveller äußert sich Al Baker auch zum Garten-Plan und zur Ähnlichkeit mit Singapur Changi. «Jemand hat unser Design kopiert, das bereits vor sechs Jahren auf dem Tisch lag», so Al Baker. «Wir hatten Personen aus diesem Land, das ich nicht nennen werde, die das genommen und es (selbst) umgesetzt haben.»

Kritik an «Einkaufszentrum»-Airport

Der Unterschied zwischen dem Flughafen Doha und dem, der nicht genannt werden soll, bestehe derweil darin, dass «einer ein Einkaufszentrum ist und einer ein internationaler Flughafens», so Al Baker weiter. Auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH zu den Kopiervorwürfen reagierte der Flughafen Changi bisher nicht.

Vergleichen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die beiden Airports.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleidet Einbruch beim operativen Gewinn

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack