Flughafen Schiphol: Will den Feinstaub reduzieren.

Mit Nebel gegen PartikelFlughafen Amsterdam schaut bei Baustellen ab

Feinstaub tritt an Flughäfen verstärkt auf. Amsterdam Schiphol testet nun eine besondere Technologie dagegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Feinstaub schadet der Gesundheit. Das ist schon seit einer Weile klar. Bei langfristiger Belastung können die winzigen Teilchen in der Luft zu ernsthaften Lungen- und Herz-Kreislauf-Belastungen führen.

Auch an Flughäfen gibt es Feinstaub. Als Hauptquelle machte das deutsche Umweltbundesamt in einer Untersuchung die Abgase der Flugzeuge am Boden aus. 90 Prozent der gemessenen Partikel entfallen auf Rollbewegungen der Flugzeuge am Boden und Starts und Landungen.

Nebel zieht Partikel an

Der Flughafen Amsterdam-Schiphol hat deshalb beschlossen, aktiv gegen Feinstaub vorzugehen – auch um die Angestellten auf dem Vorfeld davor zu schützen. Kurz vor der Coronavirus-Pandemie kündigte er die Anti-Feinstaub-Initiative an. Jetzt stellte er erste Maßnahmen vor, die getestet werden sollen, um die Belastung mit den winzigen Partikeln zu reduzieren.

Gemeinsam mit der Universität Wageningen und dem Netherlands Aerospace Centre will Schiphol untersuchen, ob Nebel die Partikel unter Kontrolle kriegen kann. An Baustellen ist eine solche Technik bereits oft im Einsatz. Nebel wird versprüht, um Staub einzufangen und zum Boden zu tragen.

Teilchen fallen zu Boden

So atmen die Arbeitenden den Staub nicht ein. Am Flughafen und mit Feinstaub ist das Ganze etwas komplizierter auch weil die Partikel mit weniger als 100 Nanometer kleiner sind als anderswo. Funktionieren könne das mit «ionisiertem Nebel», heißt es.

Man muss sich das wohl ein bisschen so vorstellen, wie wenn man einen Ballon am Kopf reibt, und der dann die Haare anzieht. Dasselbe soll dieser Nebel mit den Staubpartikeln machen. Sie heften sich an ihn und sinken dann zu Boden – weil Nebel schwerer ist als Luft.

Klarheit 2022

«Die Luftqualität in und um Schiphol ist sehr wichtig für die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Anwohner», sagt dazu Carolijn Schoofs, Innovationsbeauftragte des Amsterdamer Flughafens. Diese Technologie befinde sich noch in einer experimentellen Phase, aber sie habe enormes Potenzial. Anfang 2022 werde man sagen können, ob die Feinstaubkonzentration durch den Nebel wirklich abnimmt.

Das Umweltbundesamt erklärte schon vor einiger Zeit, dass eine Reduktion des im Kerosin enthaltenen Schwefels die Feinstaub-Emissionen «deutlich reduzieren» könne. Zudem helfe auch (idealerweise elektrisches) Schleppen.

Mehr zum Thema

So soll das neue Terminal am Flughafen Schiphol aussehen. Der Entwurf  ...

Amsterdam Schiphol verschiebt Bau des neuen Terminals

Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

7 Euro für jeden abfliegenden Passagier

Kuchen aus Holland: Heathrows erste Torte aus Amsterdam.

Amsterdam neckt Heathrow wegen Pisten-Entscheid

ticker-amsterdam-schiphol-ams

Flughafen Amsterdam muss Polderbaan-Betrieb wegen Solarpark länger einschränken

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack