Kuchen aus Holland: Heathrows erste Torte aus Amsterdam.
Kuchensendung

Amsterdam neckt Heathrow wegen Pisten-Entscheid

Der Streit um eine Heathrow- oder Gatwick-Erweiterung zieht sich seit Jahren hin. Ein Konkurrent findet das offenbar lustig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor allem eines hat der Streit um den Ausbau der Londoner Flughafenkapazität alle Beteiligten gelehrt: Es braucht Geduld. Seit Jahren zieht sich die Debatte darüber hin, welcher Flughafen denn nun ausgebaut wird. Noch mindestens ein Jahr dürfte es dauern, bis alles in Stein gemeißelt ist.

Derzeit heißt es, dass im Winter 2017/18 im britischen Parlament über eine Erweiterung von Heathrow oder Gatwick abgestimmt wird. Die Regierung wird noch in diesem Monat einen Entscheid fällen. Dabei handelt es sich nur um die Bekanntgabe, welche Option sie bevorzugt.

Londons Bürgermeister gegen Heathrow-Erweiterung

Endgültig wird das Ganze erst im kommenden Jahr. Verschiedene Kritiker wie etwa der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan werfen der Premierministerin Theresa May daher vor, den Entscheid künstlich in die Länge zu ziehen. Er hat sich schon mehrfach dafür ausgesprochen, am Flughafen Gatwick eine zweite Piste zu bauen statt eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen Heathrow. Eine unabhängige Kommission um den Ökonomen Howard Davies hatte jedoch im Juli 2015 Heathrow als de bessere Option herausgestellt.

Das Hin und her frustriert die Beteiligten – und amüsiert offenbar die Konkurrenten. Vor allem einen: Der Chef des Amsterdamer Flughafen Schiphols, so munkelt man es zumindest in der Branche, schickt jedes Mal eine Torte nach Heathrow, wenn die Entscheidung ein weiteres Mal vertagt wird. In den kommenden Tagen dürfte also wohl eine süße Sendung in London eintreffen.

Grußkarte aus Amsterdam

Angefangen hatte es im Juli 2015. Damals erhielt der Flughafen Heathrow eine Torte mit einer Grußkarte, auf der Schiphol-Geschäftsführer Jos Nijhus zur Entscheidung der Davies-Kommission gratulierte und scherzhaft anbot, dass London sich bis zum finalen Entscheid die dritte Piste in Amsterdam leihen könne.

Im Mai dieses Jahres traf dann offenbar eine weitere Torte ein und am Mittwoch (19. Oktober) bestätigte Schiphol bei Twitter, dass man einen weiteren Kuchen gesandt habe – widersprach allerdings Vorwürfen, dass man damit die Konkurrenz «trollen» wolle. Es gehe schlicht darum, zum wahrscheinlichen Sieg zu gratulieren.

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg