Schweine: Sollen Vögel in Amsterdam abschrecken.

Kampf gegen VogelschlagFlughafen Amsterdam holt sich Hilfe von Schweinen

Zwischen zwei Pisten in Schiphol leben neuerdings 20 Schweine. Das dient einem besonderen Zweck. Ihre Präsenz soll Vögel vom Flughafen Amsterdam fernhalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

20 Personen kümmern sich in Schiphol nur um eines: Sie versuchen Vögel vom Amsterdamer Flughafen fernzuhalten. Sie setzten dabei verschiedene Technologien ein, die von Schreckgeräuschen bis zu Laserstrahlen reichen. Auch spezielles Gras kommt zum Einsatz, um das Gelände für die gefiederten Tiere so unattraktiv wie möglich zu machen.

Der Kampf gegen Vögel hat einen handfesten Grund. Der Flughafen Amsterdam will das Risiko von Vogelschlag minimieren. Denn treffen Vögel auf Flugzeuge, kann das im Extremfall kann zum Ausfall eines oder beider Triebwerke führen. Es verursacht aber vor allem auch Kosten. Weltweit werden die Aufwände für Flugausfälle und Reparaturen auf rund eine Milliarde Euro pro Jahr geschätzt.

Zuckerrüben locken Vögel an

Jetzt versucht der Flughafen Amsterdam darum nochmal etwas Neues. Er siedelt 20 Schweine zwischen den Pisten 18R-36L (Polderbaan) und 18C-36C (Zwanenburgbaan) an. Die Tiere werden dort hausen, wo zuvor Zuckerrüben angebaut worden sind. Die Idee dahinter: Reste der Pflanzen locken Vögel an, durch die Anwesenheit der Schweine sollten die Vögel abgeschreckt werden.

Vorerst handelt es sich dabei allerdings erst um einen Versuch, bei dem die Vogelaktivität gegenüber einem Feld ohne Schweine getestet wird. Der Flughafen Kuwait hat sich kürzlich 30 Falken angeschafft, die Jagd auf die ungewollten Vögel machen. Anderswo setzt man auch Schussanlagen, Vogelscheuchen oder Leuchtmunition ein. An einigen Flughäfen kommen Drohnen zum Einsatz.

Wann es zu Vogelschlag kommt

Das Problem Vogelschlag nimmt zu. Denn je leiser die Jets werden, desto weniger schrecken sie Vögel ab. Gemäß Daten der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA passieren etwa 61 Prozent der Vogelschläge mit zivilen Flugzeugen während der Landephase (Sinkflug, Anflug und Landung), 36 Prozent während des Starts und des Steigflugs und der Rest während des Reisefluges.

Die meisten Vögel fliegen maximal 1500 Meter hoch, daher die klare Verteilung in der Statistik. Doch es gibt einige wenige Vogelarten, die durchaus sehr hoch fliegen können. Der Sperbergeier etwa kann bis auf 11.000 Meter hoch stiegen. Der Zwischenfall in höchster Höhe geschah mit einem Gänsegeier vor der afrikanischen Küste. Er geschah auf 11.280 Metern.

Mehr zum Thema

Jet von Kuwait Airways und Falke beim Transport: Einsatz gegen andere Vögel.

In Kuwait schützen 30 Falken die Flugzeuge

Wilde Mülldeponien schuld am Unglück von Moskau?

Wilde Mülldeponien schuld am Unglück von Moskau?

Vogel bleibt an American-Jet kleben

Vogel bleibt an American-Jet kleben

ticker-niederlande

Niederlande erhöhen Flugticketsteuer für Langstrecken ab 2027 deutlich

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin