Drohnen am Flughafen: Sie sollen helfen, Vogelschlag zu verhindern.

Flughafen-InnovationDrohnen sollen Vögel vertreiben

Flughäfen versuchen immer wieder mit verschiedenen Innovationen, Vogelschlag zu verhindern. Junge Ingenieure aus Japan haben nun eine spannende neue Idee.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Drohnen sind in der zivilen Luftfahrt normalerweise eine Art Störfaktor. Immer wieder gefährden die unbemannten Flugobjekte Passagierjets. Ingenieure aus Japan haben nun aber einen Weg gefunden, wie die fliegenden Maschinen helfen können, die Luftfahrt sicherer zu machen. Im jährlichen Fly-your-Ideas-Wettbewerb von Airbus können Interessierte Innovationen einreichen, die in Zukunft die Luftfahrt voranbringen können. Das Team Birdport von der Universität Tokio ist unter den Finalisten.

Eine Drohnen-Mannschaft soll laut Idee der Studenten dazu genutzt werden, Vogelschwärme zu sammeln und vom Flughafen weg zu lotsen. Die Fluggeräte sollen dabei Techniken anwenden, die auch in Vogelschwärmen vorkommen. Am Birdport sollen diese dann in einer sicheren und vogelfreundlichen Umgebung verweilen und haben daher kein Bedürfnis mehr, in Richtung Flughafen zu fliegen. Falls sie das tun, greifen die Drohnen wieder ein.

Mehr Sicherheit für die Flughäfen

Dank der Drohnen, so die Studenten, könne man die Anzahl von Vogelschlägen stark reduzieren und die Sicherheit in der Luftfahrt deutlich erhöhen. Ob die Japaner die 30'000 Euro Preisgeld und das Mentorenprogramm von Airbus gewinnen, entscheidet sich am 27. Mai. Ihre Konkurrenten haben unter anderem innovative Trolleys und Stromgewinnung über Tragflächen erfunden. Die weiteren Projekte stellen wir Ihnen in den kommenden Tagen vor.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies