Landendes Flugzeug in Amsterdam: Die Regierung will die Zahl der Flüge beschränken.

Vorgabe der RegierungFlughafen Amsterdam bekommt eine Wachstumsgrenze

Die Regierung der Niederlande auferlegt dem größten Airport eine Beschränkung der Flugbewegungen. Der Flughafen Amsterdam akzeptiert das - will aber ab 2025 eine andere Lösung.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vor der Pandemie war er der drittgrößte Flughafen Europas. 71,7 Millionen Menschen benutzen 2019 den Schiphol Airport von Amsterdam, der damals 497.000 Flugbewegungen zählte. Auch wenn die Nachfrage nach Flugreisen derzeit hoch ist - diese Marke wird er nicht mehr erreichen. Denn die Regierung der Niederlande befiehlt dem Flughafen eine Begrenzung der Flugbewegungen ab 2023.

Ursprünglich wollte Infrastrukturminister Mark Harbers die maximale Zahl an Starts und Landungen auf 440.000 jährlich beschränken, dann schlug er als Zwischenlösung 460.000 vor. Bisher galten 500.000 Flugbewegungen als Maximum. Der Grund für die Maßnahme ist eine Verringerung der Lärm- und Umweltbelastung. Mit dem neuen Vorschlag hat sich der Flughafen Amsterdam inzwischen einverstanden erklärt - für vorerst zwei Jahre.

Wachstumswunsch ab 2025

Ab 2025 will Betreiberin Schiphol Group wieder wachsen können. Sie fordert Regierung und Parlament dazu auf, endlich eine neue Flughafenverkehrsordnung in Kraft zu setzen, an der seit 2016  gearbeitet wird, aber nie umgesetzt wurde. Anstatt eine Flugbeschränkung einzuführen, setzt sie auf negative Anreize für ältere, lautere und umweltschädlichere Flugzeuge.

2022 zählte der Flughafen Amsterdam 397.646 Flugbewegungen. Die neue Grenze dürfte ihn deshalb nicht zu sehr schmerzen. KLM hat allerdings bereits erklärt, dass die Beschränkung auf 440.000 Flugbewegungen zum Abbau von rund 30 Destinationen führen könnte.

Mehr zum Thema

Jetblue am Flughafen Amsterdam: Die Airline will, die niederländischen Behörden wollen nicht.

Jetblue will Slots in Amsterdam erzwingen

Dick Benschop: Zieht die Konsequenzen.

Sommer-Chaos kostet Chef des Flughafens Amsterdam den Job

Airbus A330-900 bei der Landung: Die Lautstärke ist ein Problem.

Wieso der Airbus A330 Neo für Brussels Airlines zu laut ist

Flugzeug von Easyjet am BER: Geradeaus statt Kurve.

Wirrwarr um Easyjet und die Hoffmannkurve

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack