Eigentlich beschäftigen sich die Connecting Europe Days mit Vernetzung und Nachhaltigkeit. Doch die Situation in der Ukraine ist Thema Nummer eins.

Eigentlich beschäftigen sich die Connecting Europe Days mit Vernetzung und Nachhaltigkeit. Doch die Situation in der Ukraine ist Thema Nummer eins.

aeroTELEGRAPH

EU

Ukraine wird ins europäische Netzwerk eingebunden

Wie kann die Europäische Union der Ukraine helfen? Auch mit Hilfe bei der Infrastruktur. Deshalb wird das Land nun Teil des Transeuropäischen Transportnetzes.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich lautet das Motto der Connecting Europe Days in Lyon «nachhaltige, schlaue, resiliente Mobilität». Ziel ist die grüne Transformation, nicht nur in der Luft, sondern auch auf der Schiene und der Straße. Doch eine ganz andere Herausforderung nahm einen großen Teil der Agenda der EU-Konferenz Ende Juni ein: Die russische Invasion in der Ukraine.

«Eigentlich ist es das wichtigste Thema hier», heißt es immer wieder in informellen Gesprächen. Der Verkehr der Ukraine muss schlagartig vollständig auf Europa ausgerichtet werden. «Wir versuchen derzeit, unseren Export langsam wieder aufzubauen, insbesondere für unsere Landwirtschaftsprodukte», sagt Oleksandr Kubrakov, der ukrainische Infrastrukturminister, in Lyon.

Vereinbarung zwischen der EU und der Ukraine

Um die ukrainische Infrastruktur besser in die europäische zu integrieren, unterzeichnete das Land am Mittwoch zwei Vereinbarungen mit der Europäischen Union. Einerseits werden temporär die Exportquoten für die Ukraine nach Europa aufgehoben. Andererseits wird die Ukraine in das Transeuropäische Transportnetz TEN eingebunden.

Das ist ein Programm der EU, mit dem die Vereinheitlichung der Verkehrssysteme ansgestrebt wird. Mit der Teilnahme erhält die Ukraine Zugang zum EU-Fonds für den Ausbau und die Verbesserung der Transport-Infrastruktur. Dazu gehören Schienen, Straßen, Wasserwege, Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen.

Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und der Ukraine

Es wird zwar nicht direkt in den Kapazitätsausbau von Flughäfen investiert. Aber die Ukraine erhält Zugang zu Projekten. Dazu gehört beispielsweise Sesar, das optimale Flugrouten errechnet und umsetzt oder Initiativen zur Förderung von nachhaltigem Kerosin.

Das Transeuropäische Transportnetz unterstützt ebenfalls Technologien, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben. Dazu gehört beispielsweise ein digitaler Simulator für grüne Luftfahrt und urbane Luft-Mobilität.

In der oben stehenden Bildergalerie erfahren Sie mehr zu den Initiativen.

Mehr zum Thema

Flugverkehr über Europa: Die nationalen Lufträume machen die Aufsicht teuer.

EU will Flugsicherung verbessern

Bei den Connecting Europe Days in Lyon will man Lösungen für ein vernetztes und gleichzeitig nachhaltiges Europa finden.

Wie die europäische Luftfahrt grüner werden will

Flüge über Europa: Effizientere Routenführung kann Emissionen verringern.

Mit Babyschritten die Emissionen verringern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin