Flughafentower: Momentan wird vieles mündlich erledigt.

Neue MethodeStartfreigabe per Textnachricht

Die FAA hat eine neue Methode gefunden, Flüge noch effizienter zu machen. Statt mündlich sollen Informationen vom Kontrollturm zu den Piloten vor dem Start per Textnachricht übermittelt werden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Es ist ein bisschen wie wenn man mit einem Freund telefoniert, bei dem man noch nie zu Hause war. Er erklärt einem den Weg zu seinem Haus, man schreibt sich die Wegbeschreibung auf und geht dann noch einmal sicher, dass man alles richtig verstanden hat.» So beschreibt der Chef der amerikanischen Flugsicherheitsbehörde die Methode, mit der momentan die Startfreigabe für Flugzeuge erfolgt: Mündlich. «Ehe man sich versieht, sind 15 Minuten vergangen und man ist immer noch zu Hause», so Michael Huerta.

Momentan muss der Lotse das Cockpit anfunken, mündlich die Details durchgehen und dann muss der Pilot die Annahme der Informationen verbal bestätigen und alles manuell in sein Flugplanungssystem eingeben. Das will die FAA beschleunigen. Wie Huerta laut der Zeitung USA Today mitteilte, will die FAA nach einer rund zweijährigen Testphase ihr Projekt Data Comm ausweiten. Gemeinsam mit Fedex, UPS und United Airlines testet man das Projekt seit 2013 an den Flughäfen Newark und Memphis International Airport.

Effizienter und sicherer

Mit der Technologie sind derzeit rund 800 Flugzeuge in den USA ausgestattet. Sie ermöglicht die Startfreigabe des Kontrollturms zum Cockpit per Textnachricht. Von mehreren Minuten soll sich die Startfreigabe so auf wenige Sekunden Zeitaufwand reduzieren. Die Lotsen übermitteln die Informationen mit einem Klick automatisch auf einen Bildschirm im Cockpit.

Die Piloten können diesen ebenso einfach annehmen. Der Plan überträgt sich automatisch ins Flugplanungssystem. Laut den Entwicklern ist die Technik neben dem Effizienzgewinn auch noch sicherer als die mündliche Übermittlung. Denn: Immer wenn man etwas verbal übermittelt können Fehler geschehen.

Mehr zum Thema

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack