Eine Boeing 757-200 von Privatair: Sie fliegt für EC Air zwischen Brazzaville und Paris.

RechtsstreitSchweizer Boeing 757 beschlagnahmt

Eine von Privatair betriebene Maschine wurde in Paris beschlagnahmt. Die Schweizer Fluglinie flog mit der Boeing 757 im Wet-Lease für EC Air aus der Republik Kongo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich will EC Air gerade ausbauen. In den kommenden Wochen sollen verschiedene neue regionale Strecken – etwas die von Brazzaville nach Abidjan, Bangui, Luanda, N’Djamena und Yaoundé – eröffnet und auch die Langstreckenroute nach Beirut aufgenommen werden. Doch nun macht der jungen Nationalairline aus der Republik Kongo ein Unternehmer aus dem Heimatland einen Strich durch die Rechnung. Er ließ am 11. April von der französischen Justiz eine Boeing 757-200 in Paris beschlagnahmen.

Wie die Zeitung La Lettre du Continent schreibt, behauptet der Brauereiunternehmer zusammen mit anderen Firmen aus der Republik Kongo, dass die Regierung ihm Geld schulde. Und vor einem Kassationsgericht in Frankreich bekam er Recht. Der kongolesische Staat wurde verurteilt, dem Unternehmer mehr als 70 Millionen Euro zu bezahlen. Als Pfand musste nun die B757 von EC Air Equatorial Congo Airlines herhalten.

EC Air verlangt Schadenersatz

Die Fluglinie wehrt sich gegen die Beschlagnahmung. Man halte sie für «komplett illegal», schreibt EC Air in einer Medienmitteilung. Hier werde an der Airline eine Maßnahme ausgeführt, welche einen Dritten betreffe. Man habe nun Anwälte eingeschaltet, um die Boeing 757 zurückzubekommen. Zudem verlange man Schadenersatz.

Die Boeing 757 wird von der Schweizer Privatair betrieben und trägt deshalb auch die Kennzeichnung HB-JJE. Die Fluglinie aus Genf fliegt im Wet-Lease für die kongolesische Nationalairline drei Mal in der Woche die Strecke Brazzaville - Paris.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies