Mittelmeerküste in Albanien: In Vlora entsteht ein neuer Airport, der Touristen anlocken soll.

VloraSchweizer bauen zweiten Flughafen von Albanien

Albanien will mehr ausländische Touristen zu seinen Mittelmeerstränden locken. Deshalb baut das Land einen neuen Flughafen. Den Auftrag bekam ein Schweizer Unternehmen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Stadt hat für das Land eine historische Bedeutung. Hier wurde nach der Unabhängigkeit Albaniens am 28. November 1912 die erste Nationalversammlung abgehalten. Heute ist sie aber eher touristisch bedeutend, Vlora gilt als Ausgangspunkt für Besucher der Strände der albanischen Riviera.

Die Küstenstadt mit 80.000 Einwohnern gegenüber der Halbinsel Karaburun und der Insel Sazan ist aber nicht einfach zu erreichen. Ausländische Besucher müssen zuerst nach Tirana fliegen und von dort in zwei Stunden beschwerlich mit dem Auto nach Vlora fahren. Das soll sich ändern.

Ein Jahr Verzögerung mit Bekanntgabe

Seit 2018 plant die Regierung Albaniens, in Vlora einen zweiten internationalen Flughafen zu bauen. Nachdem Verhandlungen mit einem türkischen Konsortium scheiterten, wurde das Projekt international ausgeschrieben, der Prozess zwischenzeitlich aber wieder unterbrochen. Nun aber wurde ein Sieger verkündet.

Wie das Portal Albanian Daily News berichtet, hat am vergangenen Freitag (5. März) das Ministerium für Infrastruktur und Energie nach über einem Jahr Verzögerung den endgültige Auftrag zum Bau des Flughafens von Vlora erteilt. Sieger der Ausschreibung ist die Schweizer Mabco Constructions.

Ein bekannter Sieger

Das Bauunternehmen mit Sitz in Lugano übernimmt die Kosten für den Bau des 104 Millionen teuren Projekts. Dafür erhält es eine 35-jährige Konzession für den Betrieb des Flughafens von Vlora. Mit dem Bau des neuen Flughafenprojektes soll schon in diesem Jahr begonnen werden. Im ersten Ausbauschritt sollen innerhalb von 36 Monaten eine Piste und Terminal mit einer Kapazität von bis zwei Millionen Passagiere errichtet werden.

Mabco Constructions ist Teil der Mabetex-Group des Politikers und Geschäftsmannes Behgjet Pacolli geleitet wird. Er gilt als reichster Kosovare, besitzt eine schweizerische und kosovarische Staatsbürgerschaft und hat mit zahlreichen Bauprojekten in Kasachstan und Russland ein geschätztes Vermögen von mehr als 900 Millionen Dollar erwirtschaftet.

Größte Investition in der Region

Albaniens Infrastrukturministerin Belinda Balluku räumte in einer ersten Stellungnahme ein, «dass die Luftfahrtindustrie zwar am meisten von der Pandemie betroffen sei». Die Regierung glaube jedoch an eine Erholung. «Deshalb ist jetzt die Zeit, die Flughafeninfrastruktur im Land weiter auszubauen.»

«Bei dem Projekt handelt es sich um die größte Investiton seit Jahren in der Region. Es ist deshalb für mich und die Mabetex-Group eine große Ehre und Privileg, dieses Projekt umsetzen zu dürfen», freute sich Pacolli.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Albawings: Erste albanische Fluglinie seit 2013.

Albanien hat wieder eine Fluggesellschaft

Das neue Terminal wurde 2007 eröffnet

Albaniens Tor zur Welt

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg