Flughafen Amsterdam-Schiphol: gerade ziemlich viele Probleme.

Flughafen Amsterdam-Schiphol: gerade ziemlich viele Probleme.

Schiphol Group

Iata-Generaldirektor Willie Walsh

«Schiphol hat es schon oft nicht geschafft, eine normale Arbeit abzuliefern»

An vielen europäischen Flughäfen herrscht Chaos, besonders Amsterdam ist aktuell stark unter Druck. Dem Chef des Airline-Dachverbands Iata platzte jetzt der Kragen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Müsste man den Beziehungsstatus von Airlines und Flughäfen in den sozialen Medien angeben, wäre der wohl: «Es ist kompliziert». Eigentlich mögen sie sich nicht wirklich gern, doch ohneeinander geht es auch nicht. In den Niederlanden, in Irland und im Vereinigten Königreich werden die Beziehungen gerade noch mehr strapaziert.

Amsterdam-Schiphol erlebt seit Wochen ein derartiges Chaos, dass nun sogar die Zahl der Passagiere, die ab dem Flughafen reisen dürfen, reduziert wurde. In London-Heathrow stapeln sich die Koffer wegen Personalmangels. Und auch Dublin erlebte in den vergangenen Wochen lange Wartezeiten, viele Reisende verpassten ihre Flüge.

Angriff aufs Management

Willie Walsh platzte nun der Kragen. Bei einer Pressekonferenz anlässlich der jährlichen Generalversammlung des Airline-Dachverbands Iata nannte ihr Generaldirektor es «ironisch, dass ausgerechnet die drei Flughäfen, die ihre Gebühren erhöhen wollen, nicht in der Lage sind, ein Basisprodukt zur Verfügung zu stellen.»

Man könne nicht anders, als die Kompetenz der Führungsetagen der Flughäfen in Frage zu stellen, so Walsh weiter. «Schiphol hat es schon viele Male nicht geschafft, eine ganz normale Arbeit abzuliefern.» Dass Flughäfen nicht in der Lage seien, Zuverlässigkeit zu bieten, erschwere es den Airlines, sich nach der Pandemie wieder zu erholen.

Mehr zum Thema

Blick auf Schiphol von der Startbahn: Airlines wollen ausbauen.

Tankproblem legt Amsterdam Schiphol lahm

Flughafen Amsterdam lässt nur noch begrenzte Anzahl Reisende pro Tag zu

Flughafen Amsterdam lässt nur noch begrenzte Anzahl Reisende pro Tag zu

KLM Embraer in Schiphol: Samstagabend kann die Airline keine europäischen Passagiere mehr nach Amsterdam bringen.

KLM nimmt keine Passagiere nach Amsterdam an Bord

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin