Boeing 737 von Ryanair in Nürnberg: Bald wieder öfter in Mittelfranken zu sehen.

Neue BasisRyanair versucht es nochmals mit Nürnberg

Die irische Billiggairline eröffnet ihre Basis am Flughafen in Mittelfranken wieder, die sie 2020 geschlossen hatte. Ryanair wird dadurch auf einen Schlag Nummer eins in Nürnberg.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wären sie zwei Menschen, würde man von einer On-Off-Beziehung sprechen. Sie trennen sich, können danach aber nicht voneinander lassen. Und dann versuchen sie es doch nochmals als Paar.

Genau das ist mit Ryanair und dem Flughafen Nürnberg in den letzten Jahren passiert. Im Dezember 2019 und damit kurz bevor die Covid-19-Pandemie die Luftfahrt erreichte, schloss die Billigairline ihre Basis am Airport in Mittelfranken. Wegen des Groundings der Boeing 737 Max und höheren Ertragschancen brauchte sie die in Nürnberg stationierten zwei Flieger anderswo. 120 Arbeitsplätze gingen verloren.

Zwei Boeing 737 in Nürnberg

Ryanair blieb allerdings mit einem Rumpfprogramm in Nürnberg vertreten. Das ändert sich jetzt wieder grundlegend. Die Billigairline eröffnet zum Sommerflugplan 2022 erneut eine Basis am Albrecht Dürer Airport. Zwei Boeing 737 stationiert sie dort. On-Off eben.

Der Rückzug aus Nürnberg vor anderthalb Jahren sei eine «schmerzhafte Entscheidung» gewesen, erklärte Ryanair-Chef Eddie Wilson am Mittwoch (8. Dezember) bei einer Pressekonferenz in Nürnberg. Dank der Ankunft der Boeing 737 Max habe man inzwischen wieder genügend Flugzeuge. Und damit wolle man expandieren. «Wir wollen auch in Deutschland wieder wachsen», so der Manager.

1,3 Millionen Fluggäste

Ein weiterer Grund für die Rückkehr sei aber auch die neue Gebührenordnung des Flughafens gewesen, die im April eingeführt wurde. Sie ist so einfach wie möglich gestaltet worden. Zudem setzte sie Anreize für neue Strecken und für Fluggesellschaften mit vielen Fluggästen. Ryanair rechnet jährlich mit 1,3 Millionen Reisenden in Nürnberg.

Damit kommt Ryanair in Nürnberg auf einen Marktanteil von rund 30 Prozent. Die Iren sind damit die klare neue Nummer eins am fränkischen Airport. Dieses Mal werde man bleiben, so Wilson. Denn der große Unterschied sei, dass man jetzt genügend Jets habe.

13 neue Ziele für Ryanair

«Die neu stationierten Flugzeuge der Ryanair werden das Streckennetz von Nürnberg deutlich bereichern», sagt Flughafenchef Michael Hupe. Mit den Jets steuern die Iren 27 Ziele an, 13 davon sind neu: Banja Luka, Cagliari, Chania, Dublin, Faro, Girona, Lviv, Madeira, Ibiza, Sofia, Venedig, Tallinn und Valencia. Einige wurden bisher auch von keiner anderen Fluglinie angeboten.

Der Flughafen Nürnberg hat in den letzten Jahren wiederholt Rückschläge hinnehmen müssen. Das Aus von Air Berlin, das Ende von Germania und zuletzt der Teilrückzug von Ryanair vor zwei Jahren waren spürbare Verluste. Der Airport dies bisher aber stets wegstecken können. Die Zahl der Fluggäste blieb bei rund vier Millionen stets einigermaßen stabil.

Mehr zum Thema

Jets von Ryanair: Der Billigflieger wird zurückhaltender.

Ryanair schließt auch Basis in Nürnberg

Willkommen in der Heimat: Die Boeing 737 von Corendon Airlines wird mit Wasserfontäne in Nürnberg begrüßt.

Nun hat auch der 1. FC Nürnberg sein Flugzeug

Ryanair-Flieger: Bald sind 19 in Wien stationiert.

Ryanair pöbelt Austrian Airlines an

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack