Paris-Anne de Gaulle: Der neue Name gilt für eine Woche.
Paris-Charles de Gaulle

Pariser Flughafen tauft sich in Anne de Gaulle um

Seit Samstag heißt Paris-Charles de Gaulle Paris-Anne de Gaulle. Mit der vorübergehenden Umbenennung weist der Flughafen auf ein gesellschaftliches Problem hin.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Er ist mit 76 Millionen Fluggästen jährlich der größte der Pariser Flughäfen. Und er trägt den Namen eines nationalen Helden. Doch seit Samstag (3. Dezember) nennt sich der Airport statt Charles de Gaulle Anne de Gaulle. Die Frau war die erstgeborene Tochter des Generals und ehemaligen Staatspräsidenten.

Die Umbenennung gilt allerdings nur bis zum 10. Dezember. Schilder und die Gebäude einiger Terminals werden aber in dieser Woche mit dem Namen Anne de Gaulle gekennzeichnet. Mit der Änderung weist Flughafenbetreiber ADP auf den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen hin. Man wolle so die «Mobilisierung aller» erreichen, «um die Rechte und Freiheiten von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten». Anne de Gaulle hatte Trisomie 21. Sie galt als Lieblingskind von Charles de Gaulle.

Mehr zum Thema

Ab Boston und New York: Jetblue wählt Paris als zweites Europa-Ziel

Ab Boston und New York: Jetblue wählt Paris als zweites Europa-Ziel

Flieger von Fedex Express: Der Frachtriese baut in Belgien ab.

Fedex degradiert Lüttich zugunsten von Paris

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin