Der kleine Flughafen Ramechhap in Manthali.
Ramechhap statt Kathmandu

Nur noch Flüge vom Provinznest nach Lukla

Nepals Behörden und die Tourismusbranche wollen den Ausgangspunkt für Flüge an den gefährlichsten Flughafen der Welt ändern. Statt in Kathmandu sollen sie in einer Kleinstadt starten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er gilt als der gefährlichste Flughafen der Welt. Der Tenzing-Hillary Airport im nepalesischen Lukla liegt auf 2846 Metern über Meer, hat eine nur 527 Meter lange Piste an dessen Ende eine Felswand steht und leidet oft unter schlechtem Wetter. Und doch gibt es in der Hochsaison bis zu 50 tägliche Flüge aus Kathmandu, die im kleinen Dorf im Himalaya landen.

Die Dornier 228, Let L-410 und DHC 6 Twin Otter bringen Trekking-Touristen in die atemberaubende Everest-Region. Die Anflüge konzentrieren sich auf die Morgenstunden. Dann ist das Wetter meistens besser. Später ziehen gerne Wolken auf. Rund 25 Minuten dauert ein Flug.

Zuerst eine Busfahrt

In diesem Frühjahr waren die Flüge nach Lukla kürzer. Denn sie starteten nicht in Kathmandu, sondern im kleinen Ramechhap. Der Grund: Die Piste des einzigen internationalen Flughafens Nepals wurde nachts renoviert, deshalb mussten viele Flüge aus dem Ausland am Morgen abgefertigt und die Inlandsflüge verlegt werden. Das gleiche Szenario wiederholt sich vom 1. September bis zum 31. Dezember. Dann werden die Rollwege am Tribhuvan International Airport von Kathmandu erneuert.

Um den Flughafen in dieser Zeit zu entlasten, werden wiederum die Lukla-Flüge nach Ramechhap verlegt. Für Touristen hat das einen gravierenden Nachteil - sie müssen erst eine vier- bis fünfstündige Busfahrt von der nepalesischen Hauptstadt in das kleine Provinznest hinter sich bringen, bevor sie nach wenigen Minuten Flug in Lukla ankommen. Bei frühen Abflügen ist sogar eine Hotelübernachtung nötig.

Kathmandu entlasten

Dem Ansturm wird der kleine Ramechhap Airport mehr schlecht als recht gerecht. Das Terminal besitzt nur einen Raum für wartende Reisende in der Größe eines größeren Wohnzimmers. Verpflegung und Getränke gibt es nur an mobilen Ständen, welche die Bewohner der angrenzenden Stadt Manthali neben dem Flughafengelände aufstellen. Hotels mit höherem Standard gibt es dort keine.

Und dennoch gibt es Bestrebungen, Lukla-Flüge künftig ganz nach Ramechhap zu verlegen. Die Civil Aviation Authority of Nepal CAAN hat bereits die Genehmigung erteilt, die Strecke auch künftig zu bedienen. Und sie hat Nepal Airlines, Tara Air, Sita Air und Summit Air aufgefordert, dies auch zu tun. So könne man den überlasteten Flughafen Kathmandu entlasten.

Trekkinganbieter sind dafür

Auch die Trekking Agencies’ Association of Nepal will die Verlegung der Flüge. Sie fordert sogar ein Verbot von Nonstopflügen ab Kathmandu, die Airlines wie Tara Air immer noch vereinzelt anbieten. Denn sie verdienen an der Buchung der Flugtickets mit. Onlinebuchungen gibt es in Nepal so gut wie kaum. Zudem können sie mit der Busfahrt eine Zusatzdienstleistung verrechnen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Flughafens Ramechhap.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg