… und Dubai.

Emirates-BruchlandungNoch bis Samstag Verspätungen in Dubai und bei Emirates

Nach der Bruchlandung einer Boeing 777 von Emirates herrscht am Flughafen Dubai International immer noch kein Normalbetrieb. Es dürfte auch noch eine Weile so bleiben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bis am Dubai International Airport (Iata-Code DXB) wieder Normalbetrieb herrscht, wird noch einige Zeit vergehen. Bis und mit Samstag dürfte es laut dem Flughafenbetreiber Dubai Airports noch zu Verspätungen kommen, obwohl inzwischen wieder beide Pisten benutzbar sind. Am Donnerstagnachmittag warnte Emirates Passagiere, dass es noch weitere 36 Stunden zu Verspätungen kommt und Annullierungen geben könnte.

Um möglichst viele Passagiere trotzdem an ihr Ziel zu bringen, wird der zweite Flughafen von Dubai mehr genutzt als sonst. In Duabi World Central, inzwischen offiziell Al Maktoum International genannt, herrscht Hochbetrieb wie sonst kaum je. Andere Flüge werden nach Sharjah, Fujairah, Al Ain, Muscat und Bahrain umgeleitet.

Andere Flughäfen genutzt

Wie Emirates mitteilt, waren bisher über 23.000 Passagiere von der Störung betroffen. Ganz ausgefallen sind allein am Mittwoch 27 Flüge von Emirates und am Mittwoch und Donnerstag 75 von Flydubai. 116 ankommende und 121 abfliegende Flüge wurden ab Dubai International insgesamt abgesagt, 44 ankommende an andere Flughäfen umgeleitet.

Immerhin ist beim Unglück am Mittwoch (3. August) alles glimpflich ausgegangen. Nur 13 Menschen wurden bei der Bruchlandung einer Boeing 777 von Emirates am Dubai International Airport leicht verletzt. Schwerverletzte gab es keine. Allerdings kam ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten ums Leben.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies