Flamingos in Indien: Experten warnen vor einem Problem mit Vogelschlag an Mumbais neuem Airport.

Falsche StandortentscheidungMumbais neuer Flughafen hat ein Flamingo-Problem

Bei Mumbai entsteht ein zweiter großer Flughafen. Experten schlagen Alarm und attestieren ein akutes Vogelschlag-Problem.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Indiens Luftfahrt boomt. Kurz nacheinander gaben Fluggesellschaften des Landes mehrere Großbestellungen bekannt. Air India orderte 470 Jets bei Airbus und Boeing. Die noch junge Akasa Air kaufte 72 Boeing 737 Max und Indigo plant eine weitere große Bestellung.

Das zeigt sich auch im Inlandsverkehr. Laut den von der indischen Luftfahrtbehörde DGCA veröffentlichten Zahlen flogen allein im Januar rund 12,5 Millionen Passagiere innerhalb Indiens. Die Flughäfen des Landes stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Heimatflughafen von Air India, der Chhatrapati Shivaji Maharaj International Airport von Mumbai, hat im vergangenen Jahr über 50 Millionen Passagiere abgefertigt.

Zweiter Flughafen soll Entlastung bringen

Der Airport ist hoffnungslos überfüllt. Deswegen entsteht seit 2018 ein zweiter Flughafen in der Region Mumbai. Der Navi Mumbai International Airport soll Ende 2024 in Betrieb gehen und wird zunächst 20 Millionen Passagiere pro Jahr bewältigen können. Nach seiner Fertigstellung 2032 soll die Kapazität des Flughafens bei 90 Millionen Passagieren pro Jahr liegen.

Luftfahrtexperten weisen nun auf ein Sicherheitsrisiko des mittlerweile rund zwei Milliarden Dollar teuren Projekts hin: Vogelschlag. Denn in der Nähe des Navi Mumbai International Airports liegen gleich zwei große Vogelschutzgebiete. Diese seien Anlauf und Futterstelle mehrerer Arten von Zugvögeln. Zudem lebt in der Nähe eine große Population an Flamingos, berichtet der TZ-Sender Al Jazeera.

Mitten ins Vogelschutzgebiet

SM Satheesan, ein Experte für Vogelschlagprävention, hält den Standort des neuen Flughafens für «sehr gefährlich», insbesondere wenn es zu Zusammenstößen mit den großen Vögeln kommt. «Jetzt werden die Flamingos am Standort Navi Mumbai, wo sich in der Nähe ein Flamingo-Schutzgebiet befindet, Chaos anrichten», so der Experte gegenüber Aal Jazeera.

Ähnlich sieht das auch BN Kumar, Leiter der Umweltvereinigung Nat Connect: «Zugvögel haben eine hohe Standorttreue». Daher müssen die Feuchtgebiete erhalten bleiben, damit die Vögel sich nicht in das Flughafengelände wagen. Für den Bau des Flughafens werden rund 1160 Hektar Mangrovenwälder gerodet und trockengelegt.

Flughafen wiegelt ab

Ein Sprecher des neuen Flughafens von Mumbai wies Bedenken zurück, dass der Standort anfällig für Vogelschläge sein könnte. Das nahegelegene Vogelschutzgebiet Karnala Bird Sanctuary befinde sich nicht in der Einflugschneise. Zudem habe die Flughafengesellschaft alternative Brutplätze für die Vögel in der Umgebung entwickelt. Bleibt nur die Frage, ob die Vögel die künstlich geschaffenen Plätze annehmen werden.

Mehr zum Thema

Indigo-Flugzeug in Kolkata: Die Airline hat Lust auf mehr.

Indigo plant eine Riesenbestellung bei Airbus

Modellvorschlag eines Architekten: Der Navi Mumbai International Airport soll den alten Flughafen entlasten.

Mumbai bekommt einen zweiten Flughafen

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies