Modellvorschlag eines Architekten: Der Navi Mumbai International Airport soll den alten Flughafen entlasten.

InfrastrukturMumbai bekommt einen zweiten Flughafen

Die indische Metropole erhält einen neuen Flughafen. Der Navi Mumbai International Airport soll den Chatrapati Shivaji International Airport entlasten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch stehen auf der Fläche von 1160 Hektar Mangrovenwälder. Doch schon bald soll in der Gegend östlich der Millionenmetropole Mumbai ein neuer Großflughafen entstehen. Die Passagierzahlen am bisherigen Chatrapati Shivaji International Airport steigen zweistellig. Im vergangenen Jahr lagen sie bei knapp 38 Millionen. Schon jetzt ist der internationale Flughafen damit oft hoffnungslos überfüllt. Der Navi Mumbai International Airport soll das ändern.

Schon in vier Jahren soll der neue Großflughafen in Navi Mumbai eröffnet werden. Navi Mumbai heißt übersetzt Neu-Mumbai und ist die eine der größten künstlichen Städte der Welt. Die Planstadt liegt wie Mumbai selbst im Bundesstaat Maharashtra, zählt aber bislang nur etwas mehr als eine Million Einwohner. Das Ziel der Regierung mit Navi Mumbai war eigentlich, das alte Mumbai zu entlasten. Dasselbe soll nun der Flughafen auf der anderen Seite der Bucht schaffen.

Flughafen Zürich interessiert

Das Projekt Navi Mumbai International Airport soll rund zwei Milliarden Euro kosten. Im Jahr 2030 soll der Flughafen 60 Millionen Passagiere abfertigen können. Die Regierung erhofft sich von dem Flughafen einen starken Anschub der regionalen Wirtschaft und steigende Immobilienpreise. Um das komplett auszunutzen, soll sogar direkt eine weitere Planstadt um den Flughafen gebaut werden. Sie soll Naina heißen – eine Abkürzung für Navi Mumbai Airport Influence Notified Area.

Schon bald soll laut der Zeitung Times of India entschieden werden, welches Unternehmen den Zuschlag für die Entwicklung des neuen Airports erhält. Neben drei indischen Interessenten ist mit dem Flughafen Zürich auch ein westlicher Bieter dabei, der gemeinsam mit der Baufirma Hirandani an der Ausschreibung teilnimmt.

Mehr zum Thema

airbus-a320 swiss-edelweiss mallorca gend zuerich

Edelweiss-Flug nach Zürich kommt mit fünf Stunden Verspätung an - in Genf

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.

Gepäckwagen verliert in Zürich Koffer und hält Flugzeug auf

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin