Angama Airstrip: Momentan gibt es nur die Piste.

Nationalpark in KeniaMit dem Airbus A320 zur Safari in der Maasai Mara

Bislang kommt man nur mit Propellermaschinen in den kenianischen Maasai Mara National Park. Das soll sich ändern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Auf einer Reise nach Kenia gehört der Besuch eines Nationalparks dazu – um dort Löwen, Giraffen, Gnus und andere Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Unter anderem geht das im Maasai Mara National Park. Die Anreise jedoch ist bislang nicht die komfortabelste.

Entweder man muss eine lange Autofahrt auf sich nehmen oder mit einem Kleinflugzeug anreisen, das auf dem Angama Airstrip landet. Mit etwas Glück kann man sogar dann bereits die erste Bekanntschaft mit den Bewohnern der Wildnis machen. Da die Piste ohne Einzäunung mitten im Nationalpark liegt, sind immer wieder Wildtiere in der Nähe zu beobachten.

Längere Piste, größere Flieger

Doch das dürfte sich ändern. Denn die kenianische Regierung will aus der kleinen Piste einen richtigen internationalen Flughafen machen. Die Start- und Landebahn soll von rund 1600 auf rund 2500 Meter verlängert werden. Zudem soll sie so breit werden, dass sie auch Airbus A320 oder Boeing 737 aufnehmen kann.

Aktuell sind die größten Flugzeuge, die auf dem Angama Airstrip landen können De Havilland Canada Dash 8. Der Flughafen soll eingezäunt werden und ein richtiges Terminal erhalten. Kenia erhofft sich so mehr Touristen anzulocken.

Bedenken von Umweltschützern

Die Bauarbeiten haben bereits vor rund zwei Wochen begonnen, in zwei Jahren soll das Projekt abgeschlossen sein, berichtet das Portal Construction Kenya. Er soll dereinst Maasai Mara International Airport heißen.

In den Sozialen Medien gibt es allerdings nicht nur Fans des Flughafen-Ausbaus. Skeptisch zeigen sich Kritikerinnen und Kritiker unter anderem gegenüber dem Baulärm und dem bestehenden Fluglärm, der Tiere verschrecken kann. Klar ist wohl tatsächlich: Giraffenherden wird man künftig nicht mehr auf der Landebahn sehen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Kenya Airways: Die Regierung beschloss die Verstaatlichung.

Kenia will seine Airline zurück

Mombasa International Airport: Steuert auf ein Rekordjahr zu.

Afrika: Wachstum mit Schattenseiten

Cessna Caravan von Fly Sax: Kein Kontakt mehr zur Maschine.

Wrack des Passagierflugzeugs in Kenia gefunden

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg