Lufthansa-Airbus landet in Frankfurt: Die Zeichen stehen vorsichtig auf Entspannung.
Gebührensenkung

Lufthansa und Fraport haben sich wieder lieb

Nach monatelangem Streit wegen Rabatten für Ryanair vertragen sich Lufthansa und der Frankfurter Flughafen langsam wieder. Sie arbeiten an einem Kompromiss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Stimmung zwischen Lufthansa und dem Flughafenbetreiber Fraport war in den vergangenen Monaten eisig. Der Grund: Als Ryanair bekannt gab, in Frankfurt eine Basis zu eröffnen, stieß Lufthansa sauer auf, dass die Billigfluggesellschaft einen hohen Rabatt bei den Gebühren erhält. Rund 50 Prozent der Abgaben will Fraport Ryanair im ersten Jahr erlassen.

Immer wieder kritisierte Lufthansa-Chef Carsten Spohr das und drohte offen damit, Kapazitäten an andere Drehkreuze wie München zu verlagern. Rund 60 Prozent des Verkehrs am Frankfurter Flughafen entfallen auf die Airlines der Lufthansa-Gruppe. Nun scheinen sich die beiden Parteien aber wieder zu finden. «In den Gesprächen zwischen Lufthansa und Fraport, die über kurzfristige Kostenentlastungen am Frankfurter Flughafen sowie über Wachstum und die weitere Intensivierung der mittel- und langfristigen Partnerschaft geführt werden, nähern sich beide Unternehmen an», heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.

Sparpotenzial

Man habe in den Verhandlungen über eine effizientere und günstigere Abwicklung sowie Wachstumsziele Fortschritte erzielt. Nun gehe es darum, die langfristige Partnerschaft der beiden Unternehmen zu vertiefen, so Lufthansa. Wie genau die Einigung aussieht, teilt sie nicht mit. Doch bei der Präsentation des Jahresergebnisses ließ Spohr durchschimmern: Ab Winter erwarte er einen zwei bis dreistelligen Millionenbetrag an eingesparten Kosten. Im Gegenzug soll die Airline in Frankfurt ausbauen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg