Southern runway at the new Berlin Brandenburg Airport.

Southern runway at the new Berlin Brandenburg Airport.

Flugghafen Berlin-Brandenburg

Direkt nach dem Start

Kotzkurve sorgt am BER weiter für Sorgenfalten

Bei Ostwind können Fluglinien am neuen Berliner Airport eine besondere Startroute wählen. In nur 180 Meter Höhe geht es in eine Kurve. Piloten sind nicht begeistert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für die Passagiere dürfte es ein Start in den Urlaub mit Nervenkitzel werden. Am neuen deutschen Hauptstadtflughafen BER, der am 31. Oktober eröffnet wird, gibt es bei Ostwind eine ganz besondere Flugroute. Die sogenannte Hoffmannkurve sieht vor, dass die Piloten nur Sekunden nach dem Abheben von der Südbahn ihren Flieger in eine 145-Grad-Rechtskurve steuern - und das in 180 Meter Höhe, wie die Zeitung Tagesspiegel berichtet.

Die Kurve erspart den Bewohnern des Ortsteils Waltersdorf und der Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen Lärm. Den Passagieren mit Fensterplatz auf der rechten Seite dürfte es dagegen vorkommen, als berühre die Tragfläche gleich die Startbahn. Und so wird sie auch schon Stunt- oder Kotzkurve genannt.

Piloten sehen die Kurve kritisch

Ähnliche Manöver werden allerdings auch an anderen Airports geflogen - etwa dort, wo Piloten zum Beispiel einem Berg ausweichen müssen. Dennoch gab es Klagen gegen die Route, die offiziell LULUL 1B heißt. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat sie jedoch bereits abschlägig beschieden. Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung erklärte gegenüber der Zeitung, sie sei sicher.

Piloten könnten in Absprache mit ihrer Airline zudem eine alternative Route wählen. Die Alternative nennt sich GORIG-Route und beinhaltet nach dem Start auf der Südbahn des BER einen längeren Geradeaus-Steigflug. Wegen der kürzeren Flugzeit und geringerem Treibstoffverbrauch dürfte aber die Hoffmannkurve oft bevorzugt werden. Denn Zeit ist in der Luftfahrt bekanntlich Geld.

Hoffmannkurve kann Piloten verunsichern

Bei der Vereinigung Cockpit sieht man die Hoffmannkurve - benannt nach dem lokalen Privatpiloten Marcel Hoffmann, der sie erfand – dennoch kritisch. «Man kann das natürlich fliegen, aber der Sicherheit dienlich ist es nicht», sagt ein Sprecher der Gewerkschaft gegenüber aeroTELEGRAPH. «Eine solche Kurve zu fliegen, während Klappen und Fahrwerk noch einfahren, trägt nicht zur Ruhe im Cockpit bei.»

Das gelte besonders, wenn noch andere Faktoren wie schlechtes Wetter oder technische Probleme hinzukommen würden, so der Sprecher. Zudem könnte das Manöver auch Passagiere verunsichern.

Mehr zum Thema

Anstehen vor dem Hauptterminal T1: Mit etwa 800 Freiwilligen wurde am künftigen Berliner Hauptflughafen BER mehrere Evakuierungen geprobt.

Wie es ist, mit 800 anderen aus einem Flughafen zu flüchten

Hund und Hundeführer beschnüffeln einen Getränkeautomaten:  Sie machen den BER sauber.

Kommissar Rex sucht Sprengstoff am BER

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin