Piste von Innsbruck: Wird generalüberholt.

Piste muss saniert werdenInnsbruck schließt im Herbst für vier Wochen

Die Piste des österreichischen Alpenflughafens ist in schlechtem Zustand. Darum wird sie im Herbst saniert. Innsbruck schließt dann für vier Wochen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die oberen Schichten der Piste seien «in einem schlechten Zustand». Das sagen nicht Kritiker, sondern der Flughafen Innsbruck selbst. Der Unterbau der Start- und Landebahn 08/26 stamme aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Alle 10 bis 15 Jahre seien zwar auf ihn dünne neue Asphaltschichten aufgetragen worden. Aber nun genüge das nicht mehr.

Die Generalsanierung der Piste sei daher «dringend notwendig», erklärt Innsbrucks Geschäftsführer Marco Pernetta. Gleichzeitig mit der Erneuerung der Start- und Landebahn werden auch die Rollwege teilweise saniert, die Elektronik modernisiert und eine neue Beleuchtung mit sparsamerer LED-Technik eingebaut. 16,8 Millionen Euro kostet das ganze Projekt.

«Eine Investition in die Zukunft»

Die Vorarbeiten beginnen schon bald. Im März und April 2021 finden nachts eben der Start- und Landebahn erste, kleinere Grabungsarbeiten statt. So werden Schächte für die zukünftige Pistenbefeuerung freigelegt. Von Mitte August bis Mitte September werden Vorbereitungsarbeiten durchgeführt und vom 20. September bis zum 18. Oktober wird dann voll gearbeitet - von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends.

In diesen vier Wochen ist die Piste gesperrt und der Flughafen Innsbruck geschlossen. Die Sanierung der Piste sei auch «eine Investition in die Zukunft», so Pernetta. Sie sei das bisher größte Bauprojekt des mit 1,1 Millionen Passagieren pro Jahr drittgrößten österreichischen Flughafens.

Mehr zum Thema

Bergspitzen, Wetter und wechselnde Winde als Störefriede

Bergspitzen, Wetter und wechselnde Winde als Störefriede

Airbus A319 von Austrian Airlines: Bleibt bald am Boden.

Im März baut Austrian Airlines das Angebot wieder aus

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack