Delta-Flieger auf dem Runway von JFK: Der Flughafen ist veraltet.

La Guardia und JFKFrischekur für New Yorks Flughäfen

New Yorks Flughäfen La Guardia und JFK sind veraltet. Eine Generalüberholung soll das ändern. Die Airlines haben schon mal alleine damit begonnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wenn man jemandem die Augen verbindet und ihn durch den Flughafen La Guardia führt, wird er denken, dass er in einem Drittweltland ist.» Die Aussage des amerikanischen Vizepräsidenten Joe Biden im Februar war vernichtend. Und auch der größte New Yorker Flughafen JFK sei nicht besser. «Was Infrastruktur betrifft, waren wir einmal das fortschrittlichste Land der Welt», so Biden. «Nun wurden wir überholt.»

Wer schon einmal aus Europa über JFK in die USA eingereist ist, weiß: Es ist keine Freude. Stundenlanges Anstehen an der Passkontrolle und veraltete Hallen sind ein Problem des Flughafens. Auch wenn die Kontrollen in La Guardia nicht ganz so lange dauern – besonders gerne hält sich dort wohl auch niemand auf. Bei 77 Millionen Passagieren im vergangenen Jahr kann das zu einiger Unzufriedenheit führen. Daher soll nun eine Erneuerung her. Gemeinsam mit Biden hat New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo einen Design-Wettbewerb ausgerufen, der sich mit der Neugestaltung der Flughäfen der Ostküstenmetropole befasst.

Airlines konnten nicht warten

Noch sind nicht viele Details bekannt. Auch ein Preis oder ein Datum der Fertigstellung ist noch nicht genannt worden. Dazu bräuchte es erst einmal den Gewinner des Wettbewerbs, damit dieser den Masterplan erstellen kann, so Cuomo. Doch eines ist schon bekannt: Ein Teil des Frachtbetriebes soll von JFK weg an den Stewart International Airport verlegt werden, der etwas mehr als 100 Kilometer von Manhattan entfernt liegt. So soll es in JFK mehr Ausbaupotenzial geben. Zudem soll der Wasserzugang zu LaGuardia verbessert werden.

Den Airlines ist das offenbar alles noch zu vage – sie haben die Modernisierung in New York in die eigenen Hände genommen. So hat etwa Jetblue am Mittwoch (12. November) ein neues Ankunfts-Terminal in JFK eröffnet. Bessere Verbindungen, schnellere Einreise und ein moderneres Ambiente sollen das Terminal auszeichnen. Auch Delta hatte mehr als eine Milliarde Dollar investiert, um das neue International Terminal in JFK zu bauen. Seit Mai ist es in Betrieb. Jetblue hat dagegen fast schon wenig investiert: 200 Millionen kostete der Bau des Ankunftsterminals.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von United: Zu wenig Slots in New York-JFK.

United könnte JFK wieder den Rücken kehren

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Bald wieder in der Luft.

Singapore geht wieder auf die Ultralangstrecke

Delta-Flieger am Terminal 4 des Flughafens New York JFK: Hier wird ausgebaut.

Delta bekommt größeres Zuhause in New York JFK

Montage von Terminal 8: Kümftig gemeinsam von British Airways und American betrieben.

British und American schaffen sich neues Zuhause in JFK

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies