Zürich: 111.640 Starts, davon 23.299 verspätet, also 20,87 Prozent.

Zürich: 111.640 Starts, davon 23.299 verspätet, also 20,87 Prozent.

Flughafen Zürich AG

Abriss von Dock A

Flughafen Zürich bekommt neuen Kontrollturm

Der Tower des Flughafens Zürich wird zusammen mit dem Dock A abgerissen. Der neue Turm wird höher und steht woanders als der bisherige.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Flughafen Zürich plant einen großen Um- und Neubau. «Das Dock A muss aufgrund seines baulichen Zustands in den kommenden zehn Jahren vollständig rück- und neugebaut werden», erklärte ein Sprecher der Zeitung Tages-Anzeiger. Das betrifft auch den Kontrollturm. Der steht im Dock A und ist seit 1986 in Betrieb.

Der neue Tower wird zwischen 50 bis 70 Metern hoch sein und damit den aktuellen Kontrollturm mit seiner Höhe von 41 Metern überragen. Außerdem soll der Neubau den Plänen zufolge rund 200 Meter versetzt erfolgen. Der neue Turm soll dann nicht mehr das Problem haben, das es aktuell gibt: «Ein geschütztes Wäldchen gefährdet die Sicht vom Tower auf die Piste 14», erklärte der Skyguide-Sprecher. Die Bäume müssten jeden Herbst und Frühling geschnitten werden.

Wäldchen behindert die Sicht

Mit dem Bau und Design des neuen Turms beschäftigt sich eine eigene Projektgruppe. Eile ist dabei aber offenbar nicht vonnöten. «Weder für das Dock A noch für einen neuen Tower ist ein Baugesuch eingereicht. Eine Inbetriebnahme ist im Masterplan nicht vor 2025 vorgesehen», so der Flughafensprecher. Am Dock A fliegen heute vor allem Europaflüge ab.

Einen ferngesteuerten Tower, wie zum Beispiel der London City Airport ihn plant, wollen der Flughafen Zürich und die schweizerische Flugsicherung Skyguide aber nicht als Nachfolger. Dafür sei der größte Schweizer Flughafen «viel zu komplex», so ein Sprecher von Sky­guide. Also wird es einen herkömmlichen neuen Turm geben.

Mehr zum Thema

So sieht das Terminal für Privatpiloten und VIPs mit Businessjets künftig aus.

So soll Zürichs neuer Business-Airport aussehen

Längere Pisten: Die beiden Ausbauprojekte (in orangener Farbe) und annäherungsweise eingezeichnet.

Flughafen Zürich kann auf Pistenverlängerung hoffen

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin