Zürich: 111.640 Starts, davon 23.299 verspätet, also 20,87 Prozent.

Abriss von Dock AFlughafen Zürich bekommt neuen Kontrollturm

Der Tower des Flughafens Zürich wird zusammen mit dem Dock A abgerissen. Der neue Turm wird höher und steht woanders als der bisherige.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Zürich plant einen großen Um- und Neubau. «Das Dock A muss aufgrund seines baulichen Zustands in den kommenden zehn Jahren vollständig rück- und neugebaut werden», erklärte ein Sprecher der Zeitung Tages-Anzeiger. Das betrifft auch den Kontrollturm. Der steht im Dock A und ist seit 1986 in Betrieb.

Der neue Tower wird zwischen 50 bis 70 Metern hoch sein und damit den aktuellen Kontrollturm mit seiner Höhe von 41 Metern überragen. Außerdem soll der Neubau den Plänen zufolge rund 200 Meter versetzt erfolgen. Der neue Turm soll dann nicht mehr das Problem haben, das es aktuell gibt: «Ein geschütztes Wäldchen gefährdet die Sicht vom Tower auf die Piste 14», erklärte der Skyguide-Sprecher. Die Bäume müssten jeden Herbst und Frühling geschnitten werden.

Wäldchen behindert die Sicht

Mit dem Bau und Design des neuen Turms beschäftigt sich eine eigene Projektgruppe. Eile ist dabei aber offenbar nicht vonnöten. «Weder für das Dock A noch für einen neuen Tower ist ein Baugesuch eingereicht. Eine Inbetriebnahme ist im Masterplan nicht vor 2025 vorgesehen», so der Flughafensprecher. Am Dock A fliegen heute vor allem Europaflüge ab.

Einen ferngesteuerten Tower, wie zum Beispiel der London City Airport ihn plant, wollen der Flughafen Zürich und die schweizerische Flugsicherung Skyguide aber nicht als Nachfolger. Dafür sei der größte Schweizer Flughafen «viel zu komplex», so ein Sprecher von Sky­guide. Also wird es einen herkömmlichen neuen Turm geben.

Mehr zum Thema

So sieht das Terminal für Privatpiloten und VIPs mit Businessjets künftig aus.

So soll Zürichs neuer Business-Airport aussehen

Längere Pisten: Die beiden Ausbauprojekte (in orangener Farbe) und annäherungsweise eingezeichnet.

Flughafen Zürich kann auf Pistenverlängerung hoffen

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg