London City Airport: So stellt der Flughafen sein Tower-Projekt vor.

Remote TowerLondon City Airport bekommt digitalen Tower

Ab 2019 werden die Fluglotsen am London City Airport die Starts und Landungen nicht mehr durch Fenster im Kontrollturm sehen. Sie sitzen dann mehr als 110 Kilometer entfernt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der London City Airport baut einen neuen Tower - allerdings keinen normalen. Ab 2019 soll ein digitaler Kontrollturm mit Spezialausrüstung Panoramabilder und Daten an die Fluglotsen senden, die dann nicht mehr am Flughafen sitzen, sondern im mehr als 110 Kilometer entfernten nationalen Flugsicherungszentrum in Swanwick.

14 hochauflösende Kameras sollen ein 360-Grad-Livebild der Zustände am London City Airport liefern. Zusätzlich gibt es zwei Schwenk-Neige-Zoom-Kameras und die Lotsen können bis zu 30-fach heranzoomen. Dazu kommen Radar und Tonübertragung. Der Turm mit den Gerätschaften wird 50 Meter hoch sein und damit 32 Meter höher als der aktuelle.

Gefahr durch Cyber-Attacken

Der Bau soll 2017 beginnen, 2018 abgeschlossen sein und nach mehr als einem Jahr Test und Training den Betrieb aufnehmen. Flughafenchef Declan Collier sagte, man werde mit dem neuen Tower die Sicherheit erhöhen und einen neuen Standard in der Luftfahrtbranche setzen.

Gefragt nach den Risiken teilte der Flughafen laut dem TV- und Rundfunksender BBC mit, Sicherheitsspezialisten hätten das System unabhängigen Stresstests unterzogen. Als Absicherung gegen Ausfälle sollen außerdem drei Kabel auf verschiedenen Routen vom Flughafen nach Swanwick führen. Collier sagte, er sei überzeugt, dass das System auch sicher gegenüber Cyber-Attacken sei.

Ausbau bis 2025

Der Flughafen nahe dem Londoner Finanzdistrikt Canary Wharf wird nach eigenen Angaben der erste in Großbritannien mit einem digitalen Tower sein. Die Technik dafür stammt von Saab Digital Air Traffic Solutions aus Schweden und wurde bereits an den kleineren Flughäfen Örnsköldsvik und Sundsvall getestet. Ein Konkurrenzsystem wird derzeit am Flughafen von Saint-Pierre et Miquelon installiert.

Der London City Airport startet dieses Jahr auch einen 350 Millionen Pfund (407 Millionen Euro) schweren Ausbau, der die Kapazität bis 2025 um 2 Millionen Reisende pro Jahr erweitern soll. 2016 hatte der Flughafen 4,5 Millionen Reisende gezählt.

Mehr zu digitalen Kontrolltürmen lesen Sie im Artikel «Wenn im Kontrollturm niemand sitzt» unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Wenn im Kontrollturm niemand sitzt

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies