Harry Reid International Airport: der neue Name des Airports von Las Vegas.
Umbenennung

Flughafen Las Vegas tilgt Rassisten aus seinem Namen

Der Airport der Kasinostadt in der Wüste war nach einem Förderer der Luftfahrt benannt, der zugleich Rassist und Antisemit war. Darum trägt der Flughafen von Las Vegas jetzt einen neuen Namen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Patrick Anthony McCarran, den alle nur Pat nannten, wurde 1876 geboren. Er wuchs auf einer Schaffarm im Bundesstaat Nevada auf. Zur Schule ging er erst im Alter von zehn Jahren, ein Studium machte er nicht. Dennoch wurde der Sohn irischer Einwanderer zu einem der einflussreichsten Politiker der USA.

Pat McCarran trug vor allem viel zur Entwicklung von Las Vegas bei. Aber auch bei der Förderung der Luftfahrt erwarb er sich große Verdienste. Und so wurde 1948 der Flughafen der Kasinostadt in der Wüste nach ihm benannt. McCarran International Airport hieß er seither.

Gegen Juden und Kommunisten

Doch McCarran hatte auch dunkle Seiten. Er gilt als Antisemit und Rassist. So war er gegen die Gründung der Vereinten Nationen, die er als «Zufluchtsort für Spione und Kommunisten» bezeichnete.

Und er stimmte im Kongress stets gegen von Präsident Franklin D. Roosevelt vorgeschlagene jüdische Bewerber für wichtige Posten. Er war auch maßgeblich daran beteiligt, die Zahl der Einwanderer zu begrenzen, die nach dem Krieg in die USA einreisen durften. Zudem war McCarran treibende Kraft hinter dem Internal Security Act von 1950, der Kommunisten dazu verpflichtete, sich bei der Bundesregierung zu registrieren.

Gegen Juden und Kommunisten

Mehrmals gab es deshalb schon Versuche, den Flughafen umzubenennen. Jetzt ist es offiziell geschehen. «McCarran war rückblickend kein perfekter Mensch und hat viel Schlechtes getan und viel Schlechtes gesagt», kommentierte Tick Segerblom, lokaler Politiker und einer der Treiber der Umbenennung, in der Zeitung Las Vegas Review-Journal. «Es ist sehr wichtig, seinen Namen aus dem heutigen multikulturellen Zentrum der Vereinigten Staaten zu entfernen. Wir sind nicht mehr das Nevada, in dem McCarran gearbeitet oder gelebt hat. Wir sind eine sehr multikulturelle, vielfältige, multirassische und multiethnische Stadt.»

Neu heißt der Flughafen von Las Vegas Harry Reid International Airport. Der Name stammt vom Senator aus Nevada, der dem Staat am längsten gedient hat. Eurowings Discover will die Stadt im Westen der USA ebenso wie Condor ab März von Frankfurt und München aus ansteuern, Edelweiss ab Zürich.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Norwegian: Bleibt die Airline unabhängig oder wird sie übernommen?

Norwegian hat Mühe mit Hitze in Las Vegas

Die brennende Boeing 777: Dichte, schwarze Wolken.

Brand wegen «katastrophalem Triebwerksversagen»

Mann steigt auf Flügel und will Winglet hochklettern

Mann steigt auf Flügel und will Winglet hochklettern

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin