Flughafen Innsbruck: Altes Terminal

Flughafen Innsbruck: Altes Terminal

Innsbruck Airport

Neues Terminal

Flughafen Innsbruck baut aus

Das Terminal des österreichischen Alpen-Airports ist inzwischen mehr als fünfzig Jahre alt. Nun soll der Flughafen Innsbruck ein neues bekommen - mit Hotel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1964 erstrahlte das Terminal des Flughafens Innsbruck in neuem Glanz - pünktlich zur Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele. Sportlich war der Wettbewerb für die Alpenrepublik ein Erfolg. Sie holte mit vier Goldmedallien nach der Sowjetunion am meisten erste Plätze. Gleichzeitig konnte sich Innsbruck als modernes Tor zur Welt profilieren.

Inzwischen aber ist das Gebäude über fünfzig Jahre alt, das jedes Jahr eine Million Passagiere benützen. «Das alte zentrale Terminal entspricht immer weniger den Anforderungen eines modernen Flughafens. Auch der Ankunftsbereich platzt an stärkeren Verkehrstagen aus allen Nähten und wäre auch im Fall verstärkter Grenzkontrollen im internationalen Verkehr nicht mehr zeitgemäß», kommentiert der Flughafen Innsbruck in einer Medienmitteilung. Deshalb startete er schon länger ein Projekt zum Aus- und Umbau, das nun konkreter wird.

Baubeginn frühestens 2019

Der Flughafen Innsbruck schrieb am Dienstag (21. Februar) einen Architekturwettbewerb aus. Das erneuerte Terminal soll aber nicht nur Reisende begrüßen und verabschieden, sondern auch ein Hotel bieten. «Nach einhelliger Auffassung der Experten hat ein solcher Betrieb als Stadt- und Flughafenhotel sehr gute Chancen; auch haben bereits mehrere namhafte internationale Hotelketten größtes Interesse an diesem Projekt gezeigt», so das Management.

Der Architekturwettbewerb des gesamten Gebäudekomplexes dauert rund ein Jahr. Dann soll feststehen, wie das neue Terminal des Flughafens Innsbruck ausschauen könnte. Baubeginn wäre frühestens im Frühjahr 2019. Ein Eröffnungsdatum nennt das Management nicht. Derzeit werden bereits Parkhäuser und Check-in-Halle erweitert und das Terminal um einen Verwaltungstrakt erweitert. Ende des laufenden Jahres wird zudem die modernisierte Vielflieger- und VIP-Lounge eröffnet.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin