Flughafen Budapest: Treibstoffwarnung bis Ende Juli.

Kerosin knappFlughafen Budapest: Treibstoff am besten selber mitbringen

Am Flughafen der ungarischen Hauptstadt gibt es derzeit zu wenig Treibstoff. Grund sind Probleme in der Lieferkette. Fluggesellschaften müssen sich darauf einstellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flugzeuge, die den Flughafen Budapest ansteuern, sollten aktuell vorsichtshalber genug Treibstoff für den Rückflug im Tank haben. Eine Notam (Notice to Airmen oder Notice to Air Missions), also eine Information für Cockpitcrews, die schon seit dem 15. Juli in Kraft ist, weist auf eine «Störung der Treibstofflieferkette» am Airport der ungarischen Hauptstadt hin. «Alle Treibstofflieferanten des Flughafens sind betroffen», heißt es darin.

Flugzeugbetreiber sollen für ihren Betrieb eine möglichst geringe Treibstoffaufnahme in Budapest einplanen, weist die Notam an. Der Airport bestätigte die Warnung, die bis Ende des Monats gilt, gegenüber der ungarischen Webseite Air Portal. Aufgrund einer Störung in der Lieferkette sei derzeit weniger Kerosin am Flughafen verfügbar.

Das sind die Verbindungen nach Budapest

Der Airport bittet Airlines daher, so wenig Betankung wie möglich in Budapest einzuplanen und so viel wie möglich an anderen Flughäfen, die Teil der jeweiligen Routen sind.

In Deutschland ist Budapest verbunden mit Hamburg, Dortmund, Köln/Bonn, Frankfurt, Hahn, Stuttgart, Memmingen, München, Nürnberg und Berlin. Es fliegen Wizz Air, Ryanair und Lufthansa. Ab Wien in Österreich bietet Austrian Airlines Flüge nach Budapest an. In der Schweiz gibt es Verbindungen ab Genf und Basel (Easyjet) und Zürich (Swiss).

Die Notam im Original (und hier ein Hinweis, wie sie zu lesen ist):

NOTAM A4828/25: Budapest Liszt Ferenc International Airport (LHBP) A4828/25 NOTAMN Q) LHCC/QFUXX/IV/NBO/A /000/999/4726N01916E005 A) LHBP B) 2507152200 C) 2507312200 E) AIRCRAFT OPERATORS SHALL PLAN THEIR OPERATION FOR MINIMUM FUEL UPLIFT (WITH POSSIBLE TANKERING APPLIED AT ORIGINATING AIRPORTS) AT LHBP DUE TO FUEL SUPPLY CHAIN DISRUPTION, ALL AIRPORT FUEL SUPPLIERS ARE AFFECTED. CREATED: 15 Jul 2025 11:18:00 SOURCE: EUECYIYN

Mehr zum Thema

ticker-budapest-bud

Wasser im Terminal, Pisten voller Trümmer: Gewitter legen Flughafen Budapest lahm

ticker-budapest-bud

Flughafen Budapest Airport feiert 75. Geburtstag

Artikel zur Bestellung: Was hat die Airline wirklich vor?

Geheimnisvolle neue ungarische Fluglinie will 100 Boeing 737 Max

Europa entdecken: Die besten Spots

Europa entdecken: Die besten Spots

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin