Airbus A330 von Eurowings in Düsseldorf: Ab dem Winterflugplan 2019/2020 heben solche Jets in DUS nur noch unter der Regie von Brussels Airlines ab.

Airbus A330 von Eurowings in Düsseldorf: Ab dem Winterflugplan 2019/2020 heben solche Jets in DUS nur noch unter der Regie von Brussels Airlines ab.

Eurowings

Start in Frankfurt, Ausbau in München

Eurowings baut auf Düsseldorfs Kosten um

Letztes Jahr profitierte der Flughafen von einer Verlegung der Eurowings-Langstreckenflotte. Jetzt ist Düsseldorf selber von einem Abzug betroffen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im vergangenen Sommer begann Eurowings, Langstreckenflieger vom Flughafen Köln/Bonn abzuziehen. Seit Beginn des Winterflugplans 2018/19 betreibt die Billigairline gar keine Fernflüge mehr ab dem Flughafen. Düsseldorf übernahm die Rolle und wurde die größte Basis für Eurowings' Flüge nach Übersee - ein wichtiger Erfolg für den Airport nach dem Ende von Air Berlin. Doch schon kommenden Winter zieht die Lufthansa-Tochter wieder Langstreckenjets aus Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt ab.

Am Dienstag (5. März) verkündete die Lufthansa-Gruppe, dass Eurowings mit touristischen Langstreckenflügen auch ab Frankfurt starten und zudem ihr Angebot in München ausbauen wird. Dafür setzt der Billigflieger an den beiden Flughäfen insgesamt sieben Airbus A330 ein, die von Sun Express betrieben werden. Das geht zulasten von Düsseldorf. Dort zieht Eurowings die von Sun Express betriebenen Jets komplett ab.

«Neben Sun Express auch Brussels Airlines»

Dennoch bleibe Düsseldorf ein wichtiger Langstreckenstandort, versichert Eurowings. Der aktuelle Abzug sei nur ein Zwischenschritt, «da das Nachfragepotenzial insbesondere im bevölkerungsreichsten Bundesland nach wie vor hoch ist und wir das Angebot in Düsseldorf auch entsprechend weiterentwickeln werden», so ein Sprecher. «Wir sind ja in Düsseldorf neben Sun Express auch mit unserem Partner Brussels Airlines aktiv.»

Obwohl der Abzug der Flugzeuge für den Flughafen Düsseldorf durchaus schmerzlich ist, gibt man sich dort gelassen. Die Eurowings-Pläne seien dem Airport bereits seit Längerem bekannt, so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Die Lufthansa-Gruppe werde ihr touristisches Langstreckenangebot in Düsseldorf auch in Zukunft aufrechterhalten.

«Vier oder fünf stationierte Langstrecken-Maschinen»

«Denn die Eurowings konzentriert ihre Langstrecken-Operation mit ihrer Schwestergesellschaft Brussels Airlines auf Düsseldorf», sagt der Airport-Sprecher. «Vier oder fünf stationierte Langstrecken-Maschinen sind für den Winter 2019/20 aktuell im Gespräch.» Als Ziele seien bereits Miami, Fort Myers, Punta Cana, Varadero, Havanna und New York Newark bekannt. Weitere Destinationen dürften folgen, so der Sprecher.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A330 in Eurowings-Lackierung: Die Fluggesellschaft muss in den USA 225.000 Dollar Strafe zahlen.

Lufthansa holt Eurowings nach Frankfurt

A340 in den Farben von Eurowings: Bis Ende 2019 werden die Vierstrahler ausgeflottet.

Eurowings gibt Airbus A340 wieder zurück

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin