Der Lamborghini von Bologna: Spezielle Begrüßung.

Der schnellste Follow-me-Wagen

Spezielle Begrüßung für Fluggäste in Bologna: Zum fünfzigsten Firmenjubiläum leiht Lamborghini dem Flughafen einen seiner ultrateuren Sportwagen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich braucht es sie nicht mehr. Und doch hat sie noch fast jeder Flugplatz. Mit ihrer knallig gelben oder gelb-schwarz karierten Lackierung fallen Follow-me-Wagen im Gewühl des Verkehrs immer schnell auf. Sie führen bei Nachfrage Flugzeuge von der Landebahn zum Standplatz, helfen ihnen auch mal bei der Orientierung durch unübersichtliche Baustellen oder suchen bei Bedarf Pisten nach Beschädigungen oder Fremdkörpern ab. Meist übernehmen Kleinwagen diesen Dienst. Nicht so am Aeroporto Internazionale Guglielmo Marconi di Bologna. Dort ist der Follow-me-Wagen nicht praktisch, sondern pompös. Ein Lamborghini begrüßt die ankommenden Flugzeuge.

Und es ist nicht irgendein Lamborghini, sondern ein Aventador LP 700-4. Der Sportwagen ist 4,8 Meter lang und 2,0 Meter breit, er hat einen V12-Mittelmotor mit 6,5 Litern Hubraum und zählt 700 PS. In 2,9 Sekunden beschleunigt er auf eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern, maximal erreicht der Wagen 350 km/h. Der Flughafen Bologna erhielt ihn vom italienischen Sportauto-Hersteller zu seinem fünfzigsten Geburtstag.

Weltweit nur 1400 Stück

Der Follow-me-Wagen ist allerdings nur für rund drei Wochen ausgeliehen. Das hat einen einfachen Grund: Er ist zu wertvoll. Der Aventador LP 700-4 kostet in der Basisversion rund 312'000 Euro. In den zwei Jahren seit seiner Markteinführung wurden nur 1400 Stück gebaut.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert