Der Lamborghini von Bologna: Spezielle Begrüßung.

Der schnellste Follow-me-Wagen

Spezielle Begrüßung für Fluggäste in Bologna: Zum fünfzigsten Firmenjubiläum leiht Lamborghini dem Flughafen einen seiner ultrateuren Sportwagen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich braucht es sie nicht mehr. Und doch hat sie noch fast jeder Flugplatz. Mit ihrer knallig gelben oder gelb-schwarz karierten Lackierung fallen Follow-me-Wagen im Gewühl des Verkehrs immer schnell auf. Sie führen bei Nachfrage Flugzeuge von der Landebahn zum Standplatz, helfen ihnen auch mal bei der Orientierung durch unübersichtliche Baustellen oder suchen bei Bedarf Pisten nach Beschädigungen oder Fremdkörpern ab. Meist übernehmen Kleinwagen diesen Dienst. Nicht so am Aeroporto Internazionale Guglielmo Marconi di Bologna. Dort ist der Follow-me-Wagen nicht praktisch, sondern pompös. Ein Lamborghini begrüßt die ankommenden Flugzeuge.

Und es ist nicht irgendein Lamborghini, sondern ein Aventador LP 700-4. Der Sportwagen ist 4,8 Meter lang und 2,0 Meter breit, er hat einen V12-Mittelmotor mit 6,5 Litern Hubraum und zählt 700 PS. In 2,9 Sekunden beschleunigt er auf eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern, maximal erreicht der Wagen 350 km/h. Der Flughafen Bologna erhielt ihn vom italienischen Sportauto-Hersteller zu seinem fünfzigsten Geburtstag.

Weltweit nur 1400 Stück

Der Follow-me-Wagen ist allerdings nur für rund drei Wochen ausgeliehen. Das hat einen einfachen Grund: Er ist zu wertvoll. Der Aventador LP 700-4 kostet in der Basisversion rund 312'000 Euro. In den zwei Jahren seit seiner Markteinführung wurden nur 1400 Stück gebaut.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin