Geparkte Flugzeuge in Teruel: Ein Airbus A380 kommt neu, ein anderer geht dafür.

Vorbereitung für EinsatzDer erste Airbus A380 verlässt Teruel wieder

Lufthansa fliegt ihren letzten Airbus A380 zur Lagerung nach Spanien. Gleichzeitig plant eine andere Fluggesellschaft, einen Superjumbo aus Teruel zurückzuholen. Es wird der erste Start eines A380 am Airport überhaupt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie ist lange nicht mehr geflogen, die D-AIMH. Doch bald wird sie wieder in der Luft sein. Lufthansa plant, kommende Woche auch ihren letzten Airbus A380 von Deutschland nach Spanien zu überführen. Dort wird er langfristig eingelagert. Die anderen 13 Superjumbos der deutschen Fluggesellschaft stehen bereits am Flughafen von Teruel.

Denn Lufthansa plant nicht, ihre Airbus A380 wieder in Betrieb zu nehmen. Sie ist nicht die einzige Airline, welche die XL-Flieger in Teruel lagert. Auch Air France, British Airways und Etihad haben den Flugzeugfriedhof in der Region Aragonien gewählt, um während der Corona-Krise dort nicht genutzte A380 abzustellen.

«Eine großartige Nachricht»

Eine Fluggesellschaft macht nun allerdings das Gegenteil von Lufthansa. Am Donnerstag (9. September) hat ein Airbus A380 von British Airways Teruel wieder verlassen. Der Start der G-XLEA war der allererste Start eines A380 überhaupt seit der Eröffnung im Jahr 2013, wie die Zeitung Heraldo de Aragon meldet.

Der Start der G-XLEA. Bild: Aeropuerto de Teruel

Im November werde ein weiterer Airbus A380 den Flughafen verlassen, so der Bericht weiter. Mit 22 abgestellten Flugzeugen habe man währen der Pandemie rund ein Zehntel der gesamten Superjumbo-Flotte aufgenommen, so Flughafenchef Alejandro Ibrahim zum Heraldo. «Dass der A380 von Teruel aus startet und wieder fliegen wird, ist eine großartige Nachricht und ein Meilenstein für den Flughafen im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Flugverkehrs nach Covid-19.»

A380 voraussichtlich ab Frühjahr 2022

Die britische Fluggesellschaft hat wie Emirates und Qantas aber im Gegensatz zu Lufthansa, Air France oder Etihad immer wieder betont, auch künftig auf ihre Airbus A380 zu setzen. Das Modell sei «in unseren Plänen für den künftigen Umbau der Fluggesellschaft enthalten», sagte British-Airways-Chef Sean Doyle vor einiger Zeit. Die Fluglinie plant erste Flüge mit dem XL-Flugzeuge voraussichtlich im kommenden Frühjahr, nachdem die Wiederinbetriebnahme im Winter verschoben wurde.

British- Airways kann den Superjumbo besser als andere Fluggesellschaften gebrauchen, weil ihr Drehkreuz London-Heathrow an und über der Kapazitätsgrenze arbeitet. Slots, also Zeitnischen für Starts oder Landungen, sind deshalb knapp. Größere Flugzeuge helfen da.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Etwa 300 Kilometer von Madrid entfern: Geparkte Flugzeuge in Teruel.

Wie ein Flughafen eine Stadt verändert hat

Airbus A380 von Singapore Airlines: Schon zwei Exemplare heim geholt.

Singapore Airlines holt weiteren A380 aus der Wüste zurück

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies