Sie ist lange nicht mehr geflogen, die D-AIMH. Doch bald wird sie wieder in der Luft sein. Lufthansa plant, kommende Woche auch ihren letzten Airbus A380 von Deutschland nach Spanien zu überführen. Dort wird er langfristig eingelagert. Die anderen 13 Superjumbos der deutschen Fluggesellschaft stehen bereits am Flughafen von Teruel.
«Eine großartige Nachricht»
Eine Fluggesellschaft macht nun allerdings das Gegenteil von Lufthansa. Am Donnerstag (9. September) hat ein Airbus A380 von British Airways Teruel wieder verlassen. Der Start der G-XLEA war der allererste Start eines A380 überhaupt seit der Eröffnung im Jahr 2013, wie die Zeitung Heraldo de Aragon meldet.
aeroTELEGRAPH
Der Start der G-XLEA. Bild: Aeropuerto de Teruel
Im November werde ein weiterer Airbus A380 den Flughafen verlassen, so der Bericht weiter. Mit 22 abgestellten Flugzeugen habe man währen der Pandemie rund ein Zehntel der gesamten Superjumbo-Flotte aufgenommen, so Flughafenchef Alejandro Ibrahim zum Heraldo. «Dass der A380 von Teruel aus startet und wieder fliegen wird, ist eine großartige Nachricht und ein Meilenstein für den Flughafen im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Flugverkehrs nach Covid-19.»
A380 voraussichtlich ab Frühjahr 2022
British- Airways kann den Superjumbo besser als andere Fluggesellschaften gebrauchen, weil ihr Drehkreuz London-Heathrow an und über der Kapazitätsgrenze arbeitet. Slots, also Zeitnischen für Starts oder Landungen, sind deshalb knapp. Größere Flugzeuge helfen da.