Bild von den Arbeiten bei der Pistensanierung im Jahr 2021: Ging etwas schief?

Bild von den Arbeiten bei der Pistensanierung im Jahr 2021: Ging etwas schief?

Lux Airport

Nach erneutem Schaden

Flughafen Luxemburg zweifelt an Qualität seiner einzigen Start- und Landebahn

Mehrmals kam es nun schon zu Problemen mit der vor drei Jahren aufwändig erneuerten Start- und Landebahn. Der Flughafen Luxemburg äußert jetzt Zweifel an Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Piste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie ist 4000 Meter lang und 60 Meter breit. Und sie ist die einzige Piste des Flughafens Luxemburg. Start- und Landebahn 06/24 wird nicht von Luxair intensiv genutzt, sondern auch vom Frachtriesen Cargolux täglich mit Boeing 747 F.

Sie wurde in den Jahren 2021 und 2022 jeweils im Sommer renoviert. Da der Flughafen nur eine Piste hat und es keine Option war, ein paar Wochen zu schließen, wählte er einen anderen Weg. «Wir entschieden uns für eine innovative Sanierung und bauten eine neue Start- und Landebahn mit mehreren Asphaltschichten auf der bestehenden», erklärte der Lux Airport. Er nutze die aktuelle Bahn als Fundament für die neue. Nacht für Nacht wurde eine neue Schicht auf die bestehende Piste aufgebracht.

Flughafen Luxemburg musste Betrieb erneut unterbrechen

Zwischen 23 Uhr und 4 Uhr oder spätestens 4:30 Uhr arbeiteten damals stets 200 bis 300 Personen auf der Baustelle. Es folgten danach Aufräum- und Inspektionsarbeiten - bevor wieder der normale Flugbetrieb losging.

Doch bei dieser neuen Methode könnte etwas im großen Stil schiefgegangen sein, wie sich nach einem Vorfall vom 13. Juni zeigt. An diesem Tag musste der Flughafen Luxemburg kurz nach 19 Uhr wegen eines Pistenschadens den Betrieb vorübergehend einstellen. Gegen 21 Uhr war wieder Betrieb mit reduzierter Bahnlänge möglich. Über Nacht wurde die Piste repariert, am nächsten Morgen zum Betriebsstart um 6 Uhr stand wieder die volle Länge zur Verfügung.

«Vorfall ist der jüngste in Reihe von technischen Mängeln»

Am Montag (30. Juni) meldete sich der Flughafen Luxemburg mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort - und die hat es in sich. Darin erklärt er, dass es sich bei dem Schaden um eine Ablösung der Asphaltdeckschicht auf der Mittellinie handelte. «Dieser Vorfall ist der jüngste in einer Reihe von technischen Mängeln, die die frisch renovierte Start- und Landebahn seit ihrer Inbetriebnahme beeinträchtigt haben.» Dazu gehöre wiederholte Oberflächenbeschädigung, so der Lux Airport.

So hatte der Flughafen Luxemburg bereits Ende August 2024 einmal überraschend den Betrieb einstellen müssen, nachdem ein rund 20 Zentimeter großes Loch auf der Piste gefunden worden war. Die Führung entschied sich für eine sofortige Reparatur und erneuerte in den folgenden Stunden Asphalt, als Vorsichtsmaßnahme gleich auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern.

Flughafen hat Zweifel an Qualität der Arbeiten

In der Mitteilung schreibt der Flughafen Luxemburg weiter: «Obwohl mehrere provisorische Reparaturen durchgeführt wurden, wirft das Fortbestehen bestimmter Probleme weiterhin berechtigte Fragen zur langfristigen Leistung und Belastbarkeit der renovierten Infrastruktur auf.» Vorläufige interne und externe Bewertungen dieser Mängel würden darauf hindeuten, «dass die gelieferte Infrastruktur möglicherweise nicht den vertraglichen Spezifikationen und Leistungserwartungen entspricht, nämlich einer fehlerfreien Start- und Landebahn, die keine kontinuierlichen Reparaturen und Nachbesserungen erfordert».

Angesichts dieser Erkenntnisse prüfe der Flughafenbetreiber Lux Airport derzeit alle verfügbaren betrieblichen, technischen und rechtlichen Möglichkeiten, einschließlich potenzieller Ansprüche. «Diese Schritte werden mit dem Ziel unternommen, die langfristige Betriebssicherheit des Flughafens zu gewährleisten», schreibt er und versichert: «Unsere Teams arbeiten mit Hochdruck daran, die vollständige Wiederherstellung und kontinuierliche Betriebsfähigkeit der Start- und Landebahn sicherzustellen und eine Wiederholung solcher Vorfälle zu verhindern.»

Wer am Flughafen Luxemburg wofür zuständig war

Lux Airport trug bei der Pistenrenovierung die Gesamtverantwortung und beaufsichtigte die vergebenen Arbeiten. Zu den Partnern gehörten Administration de la Navigation Aérienne, Direction Aviation Civile, Administration des Ponts et Chaussées, die Umweltbehörden und das Verkehrsministerium.

Ein Konsortium von Bauunternehmen wurde mit der Ausführung der Arbeiten am Flughafen Luxemburg beauftragt. Mit dabei waren luxemburgische, französische und belgische Unternehmen: Colas Projects, Felix Giorgetti, C. Karp-Kneip Constructions, Colas Belgium, Colas France und JDC Airports.

In diesem Video, das Ende 2023 veröffentlicht wurde, zeigt und erklärt der Flughafen Luxemburg die Sanierung der Start- und Landebahn:

Mehr zum Thema

ticker-luxair

Pistenschließung sorgte für massive Störung im Betrieb von Luxair

ticker-luxembourg-lux

Flughafen Luxemburg musste Piste wegen Schäden sperren

Ein Bild vom Aufbringen des Belages 2023: Nun an zwei Stellen entfernt.

Warum der Anti-Rutsch-Belag in Frankfurt nicht repariert werden konnte

ticker-hidden-disability-unsichtbare-behinderung

Flughafen Luxemburg setzt auf Hidden Disabilities Sunflower

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin