Drohne vor einem heranfliegenden Jet (Montage): Sollten sich nicht zu nahe kommen.

Drohne vor einem heranfliegenden Jet (Montage): Sollten sich nicht zu nahe kommen.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>

Rund um Flughäfen

Briten vergrößern Flugverbotszone für Drohnen

Die britische Regierung zieht Konsequenzen auf dem Drohnen-Chaos am Airport Gatwick im vergangenen Dezember. Die Sperrzone rund um Flughäfen wird deutlich ausgeweitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Flugverbotszone für Drohnen rund um britische Flughäfen soll nach dem Chaos am Airport London Gatwick im Dezember nun erweitert werden. Das kündigte die Regierung nach Angaben des Senders BBC an. Ab dem 13. März soll es demnach verboten sein, eine Drohne im Umkreis von 5 Kilometern um einen Flughafen zu fliegen.

Bisher erstreckte sich die Sperrzone lediglich über einen Kilometer. Die britische Regierung kündigte demnach auch an, dass die Polizei neue Befugnisse erhalten soll, um den Missbrauch von Drohnen zu bekämpfen. In Deutschland gilt für Drohnen eine Flugverbotszone von 1,5 Kilometern rund um Flughäfen. Die Branche sucht zurzeit nach verbindlichen Regeln dafür, wer für Erkennung und Abwehr von Drohnen zuständig ist.

Mehr zum Thema

Drohne fängt Drohne per Netz: Tests von Flugsicherung und Bundeswehr.

Wer schützt deutsche Flughäfen vor Drohnen?

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin